Vai al contenuto principale della pagina

Nachhaltiges Personalmanagement Als Schlüsselfaktor Für Erfolgreiches Wirtschaften [[electronic resource] ] : Eine Linguistische Diskursanalyse Ausgewählter Unternehmenstexte und Printmedien



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Geursen Elisabeth Visualizza persona
Titolo: Nachhaltiges Personalmanagement Als Schlüsselfaktor Für Erfolgreiches Wirtschaften [[electronic resource] ] : Eine Linguistische Diskursanalyse Ausgewählter Unternehmenstexte und Printmedien Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg, : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, 2022
Descrizione fisica: 1 online resource (547 p.)
Soggetto topico: Language: history & general works
Personnel & human resources management
Soggetto non controllato: Nachhaltigkeit
Frauenförderung
Führung
Diskursanalyse
Kampf um Talente
Personal
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Intro -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Notation Bezugsgröße -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Themenwahl -- 1.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theorie und Methodik -- 2.1 Diskurs und Diskursanalyse -- 2.1.1 Der linguistische Diskursbegriff -- 2.1.2 Linguistische Diskursanalyse -- 2.2 Linguistische Frame-Analyse -- 2.2.1 Der linguistische Frame-Begriff -- 2.2.2 Linguistische Frame-Analyse nach Konerding -- 2.3 Linguistische Diskursanalyse in dieser Arbeit
2.3.1 Handlungsanweisungen für eine Diskursanalyse nach Konerding -- 2.3.2 Inhaltsanalyse: Explorationsphase und „Basiswissengeleitete offene Kategorienbildung" nach Früh -- 3 Nachhaltigkeit im Personalmanagement -- 3.1 Der Nachhaltigkeitsbegriff -- 3.1.1 Entstehungs- und Begriffsgeschichte -- 3.1.2 Ursprünge und Bedeutung -- 3.2 Nachhaltigkeit im Unternehmen -- 3.2.1 Ausgangslage -- 3.2.2 Umsetzung der Nachhaltigkeitsidee im Unternehmen -- 3.2.3 Nachhaltigkeit im Management -- 3.2.4 Erfolgreiches nachhaltiges Handeln am Beispiel des Personalmanagements -- 3.3 Nachhaltigkeit im Personalmanagement
3.3.1 Forschungsstand -- 3.3.2 Unternehmerische Aspekte -- 3.3.3 Aufgaben, Ziele und Herausforderungen -- 4 Forschungsmaterial und Korpuskonstitution -- 4.1 Auswahl der Unternehmen -- 4.2 Unternehmenstextkorpus -- 4.2.1 Auswahlkriterien -- 4.2.2 Korpuskonstitution -- 4.3 Medientextkorpus -- 4.3.1 Auswahlkriterien -- 4.3.2 Korpuskonstitution -- 5 Diskurslinguistische framebezogene Analyse -- 5.1 Methodisches Vorgehen -- 5.1.1 Kategorienbildung -- 5.1.2 Kodierung der relevanten Textsegmente -- 5.1.3 Erstellung von Prototypen -- 5.2 Analyse der Unternehmenstexte
5.2.1 Relevanz von Nachhaltigkeits- und Personalthemen -- 5.2.2 Nachhaltigkeitsrelevante Themen in den Unternehmenstexten -- 5.2.3 Themen in Relation zum übergeordneten Matrixframe Zustand -- 5.2.4 Zusammenfassung der Analyseergebnisse der Unternehmenstexte -- 5.3 Analyse der Medientexte -- 5.3.1 Intertextuelle Kohärenzbeziehungen am Beispiel von Frauenförderung -- 5.3.2 Intertextuelle Kohärenzbeziehungen am Beispiel vom Kampf um Talente -- 5.3.3 Intertextuelle Kohärenzbeziehungen am Beispiel vom Führungsstil -- 5.3.4 Untersuchungsrelevante Akteure
5.3.5 Zusammenfassung der Analyseergebnisse der Medientexte -- 6 Ergebnisdiskussion -- 6.1 Frauenförderung -- 6.2 Kampf um Talente -- 6.3 Führungsstil -- 6.4 Zusammenfassung der Ergebnisdiskussion -- 7 Zusammenfassung und Ausblick -- 7.1 Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfrage -- 7.2 Ausblick und Vorschläge für die weitere Forschung -- Datenmaterial -- Unternehmenstexte -- Medientexte -- Literaturverzeichnis -- Theorie und Methodik -- Nachhaltigkeit im Personalmanagement
Sommario/riassunto: Mit diesem Open-Access-Buch liefert Elisabeth Geursen erstmals Erkenntnisse zum Nachhaltigkeitsbegriff im Personalmanagement, auf den mit „Human Capital“ oder „Human Ressource“ referiert wird, mithilfe primär linguistischer Methoden. Der Nachhaltigkeitsidee wird im deutschsprachigen und internationalen Kontext gesellschaftspolitische Relevanz zugewiesen. Geursen präsentiert im Bereich des gesellschaftlichen Diskurses um nachhaltiges Wirtschaften im Personalbereich prominente Themenkomplexe und deren diskurspezifische Verhandlung in ihrer zeitlichen Entwicklung über einen Zeitraum von 20 Jahren. Hervorzuheben ist der kontrastive Ansatz: Es wird die Themenentwicklung in den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten von drei branchenspezifischen Unternehmen, die hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten besondere massenmediale Aufmerksamkeit erhalten, sowie in überregionalen Printmedien untersucht. Aus den Analyseergebnissen leitet Geursen Handlungsempfehlungen für Akteure ab und demonstriert damit einen starken Praxisbezug. Geursen gelingt eine Erweiterung bisheriger Nachhaltigkeitsforschung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeld durch eine operationalisierte, theoretisch-fundierte diskurslinguistische und framebezogene Methodik (hier dem Verfahren nach Konerding entsprechend).
Titolo autorizzato: Nachhaltiges Personalmanagement Als Schlüsselfaktor Für Erfolgreiches Wirtschaften  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-64738-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910571782703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Sprache und Wirtschaft