Vai al contenuto principale della pagina

Unterrichten als Beruf [[Elektronische Ressource] ] : Akteure, Praxen und Ordnungen in der Schulbildung



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Franken Lina Visualizza persona
Titolo: Unterrichten als Beruf [[Elektronische Ressource] ] : Akteure, Praxen und Ordnungen in der Schulbildung Visualizza cluster
Pubblicazione: Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2017
Edizione: 2. Aufl.
Descrizione fisica: Online-Ressource (501 S.)
Soggetto topico: Erziehung
Didaktik
Lehrer
Schule
Pädagogik
Lehrerbildung
Schulbildung
Lehrerberuf
Lehre
Open Access
Note generali: PublicationDate: 20220309
Nota di contenuto: Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Relevanz und Leitfragen -- 1.2 Zum Forschungsstand -- 1.3 Forschungsdesign -- 1.4 Strukturierung der Analyse -- Teil I: Ordnungen des Lehrens -- 2. Das Schulsystem als externe Ordnung -- 2.1 Schulgesetzgebung in NRW -- 2.2 Lehrpläne des Lernbereichs Gesellschaftslehre -- 2.3 Kontextualisierung: Regelwerke als Machtstrukturen -- 3. Schulen als räumliche Ordnung -- 3.1 Die beforschten Schulen als physische Räume -- 3.2 Aneignungen des sozialen Raumes Schule -- 3.3 Kontextualisierung: Schulen als angeeignete Räume -- 4. Ordnende Akteure: Lehrende und Forscherin -- 4.1 Ordnende Lehrende: Kollegium und Einzelpersonen -- 4.2 Narrative zu Schüler- und Elternschaften -- 4.3 Zur ordnenden Forscherin zwischen Nähe und Distanz -- 4.4 Kontextualisierung: In Narrationen ordnende Akteure -- Teil II: Akteure und Praxen des Lehrens -- 5. Unterrichtsthemen zwischen Wissen und Erfahrung -- 5.1 Bewertungen der Lehrpläne als Bewertungen von Normen -- 5.2 Bearbeitung von Themenfeldern als Wissenspraxen -- 5.3 Externe Ordnungen in der thematischen Anwendung -- 5.4 Kontextualisierung: Wissenspraxen als Themengeneratoren -- 6. Schulbücher und Materialien in der Unterrichtspraxis -- 6.1 Entstehungs- und Auswahlprozesse als machtvolle Praxen -- 6.2 Nutzungen zwischen Fundus und Leitmedium -- 6.3 Erweiterungen: Material zwischen Routine und Innovation -- 6.4 Kontextualisierung: Materialien als Unterrichtsstrukturierung -- 7. Unterrichtsmethoden zwischen Normen und Kreativität -- 7.1 Bewertungen didaktischer Konzepte -- 7.2 Methodenanwendungen in der Unterrichtspraxis -- 7.3 Kontextualisierung: Norminterpretation als kreatives Handeln -- 8. Didaktik als Arbeit in der Kulturvermittlung -- 8.1 Materielles und immaterielles Engagement -- 8.2 Unterricht als Kulturvermittlung -- 8.3 Der Lehrerberuf in biografischer Perspektive -- 8.4 Kontextualisierung: Arbeitsidentitäten von Lehrenden -- 9. Fazit: Kulturen des Lehrens -- 9.1 Erkenntnislese -- 9.2 Methodenreflexion -- 9.3 Kulturwissenschaftliche Forschungsdesiderate -- 9.4 Gesellschaftliche Relevanz der Erkenntnislese -- Quellen -- Literatur.
Sommario/riassunto: Biographical note: Lina Franken, Dr. phil., vertritt die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Computational Social Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Promotion schloss Sie im Fach Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg im Jahr 2017 ab.
Long description: Für die Gestaltung des Schulunterrichts und das gelernte Wissen spielen Lehrerinnen und Lehrer die zentrale Rolle. Bei ihrer Arbeit ist Kultur doppelt bedeutsam: als vermittelter Inhalt und als kulturelle Prägung. Lina Franken untersucht die Arbeitswelt von Lehrenden und deren subjektive Perspektiven auf den Unterricht. Welche Praktiken entwickeln sie? Wie verändern sich ihre Vorgehensweisen mit zunehmender Erfahrung? Welche Methoden und Materialen verwenden sie? Welche Rolle spielen die eigene Biografie und Identität? https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Titolo autorizzato: Unterrichten als Beruf  Visualizza cluster
ISBN: 3-593-43744-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910799292003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui