Vai al contenuto principale della pagina

Generationen lernen gemeinsam : Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung [[electronic resource]] / Eva-Maria Antz, Julia Franz, Norbert Frieters, Annette Scheunpflug, Markus Tolksdorf



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Antz  Eva-Maria Visualizza persona
Titolo: Generationen lernen gemeinsam : Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung [[electronic resource]] / Eva-Maria Antz, Julia Franz, Norbert Frieters, Annette Scheunpflug, Markus Tolksdorf Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (172 p.)
Disciplina: 374
374/.973
Soggetto topico: Erwachsenenbildung
Weiterbildung
Lernprozess
Bildungsarbeit
Nachhaltigkeit
Generationen
Seniorenbildung
Generationendialog
Generationensolidarität
Bildung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Persona (resp. second.): Franz Julia
Frieters Norbert
Scheunpflug Annette
Tolksdorf Markus
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references at the end of each chapters.
Nota di contenuto: Vorwort: Lore Wieland, BMBF Vorwort: Markus Tolksdorf, KBE 1 Einleitung: Intergenerationelles Lernen - Ein Thema der Erwachsenenbildung 1.1 Warum intergenerationelles Lernen? 1.2 Erwachsenenbildung - ein idealer Ort für intergenerationelles Lernen? 1.3 Zu diesem Buch 2 Intergenerationelles Lernen verstehen - Intergenerationelles Lernen als Bildungskonzept 2.1 Intergenerationelles Lernen 2.2 Themen intergenerationellen Lernens: Nachhaltigkeit 2.3 Lernformen intergenerationellen Lernens 2.4 Zusammenfassung: Das Feld intergenerationeller Lernarrangements 3 Intergenerationelles Lernen anleiten - Fortbildungen zum intergenerationellen Lernen 3.1 Einführung und Hintergrund 3.2 Generationenverständnis und Grundkonzepte intergenerationellen Lernens 3.3 Didaktische Grundorientierungen 3.4 Kompetenzorientierung zur Anleitung und Begleitung intergenerationeller Lernprozesse 3.5 Verzahnung von Qualifizierung, Praxis und Reflexion 3.6 Einbindung und Professionalisierung der entsendenden Einrichtungen 3.7 Anregungen für Fortbildungen zum intergenerationellen Lernen - Zusammenfassung 4 Intergenerationelles Lernen gestalten - Intergenerationelle Bildungsveranstaltungen in der Praxis 4.1 Formen intergenerationeller Praxis 4.2 Intergenerationelles Lernen von Großeltern und Enkelkindern 4.3 Senioren-Jugendliche-Projekte 4.4 Generationen- und altersgruppenunspezifische Projekte 4.5 Ausgewählte Projekte 4.6 Anregungen für die Gestaltung intergenerationellen Lernens - Zusammenfassung 5 Intergenerationelles Lernen reflektieren - Ein Blick aus der Forschung 5.1 Zum Forschungsprozess: Methodisches Vorgehen 5.2 Die Einschätzungen der Beteiligten 5.3 Implizites Lernen intentional vermitteln? 5.4 Intergenerationelles Lernen am Thema Nachhaltigkeit 5.5 Fazit: Intergenerationelles Lernen lernen und ermöglichen 6 Intergenerationelles Lernen ermöglichen - Förderliche Bedingungen für intergenerationelles Lernen 7 Intergenerationelles Lernen - Ein Ausblick 7.1 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen als paradigmatische Anregung für die Erwachsenenbildung 7.2 Eine Vision: Eigene Interessen und Gemeinwesenorientierung 7.3 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen und ein sensibler Umgang mit Alter und Tod 7.4 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen als Raum für die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Anerkennung 8 Literaturverzeichnis 9 Die Autorinnen und Autoren
Sommario/riassunto: Die beiden Publikationen sind aus dem bundesweiten Entwicklungs- und Forschungsprojekt "Generationen lernen gemeinsam: Nachhaltigkeit" entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung von Anfang 2006 bis Ende 2007 gefördert wurde. Alters- und generationsübergreifende Begegnungs- und Lernprozesse werden angesichts des demographischen Wandels ein immer wichtiger werdendes Praxisfeld der Erwachsenenbildung. Der Band ermöglicht einen profunden Einblick in die Theorie und Praxis des gemeinsamen Lernens in der Erwachsenenbildung. Neben der Darstellung verschiedener konzeptioneller Ansätze werden zahlreiche Praxisbeispiele aus der Bildungsarbeit sowie der Weiterbildung beschrieben.
Titolo autorizzato: Generationen lernen gemeinsam  Visualizza cluster
ISBN: 3-7639-4458-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910139187903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui