Vai al contenuto principale della pagina

Gebärdensprachdolmetschen als Beruf : Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich / / Nadja Grbic



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Grbic Nadja Visualizza persona
Titolo: Gebärdensprachdolmetschen als Beruf : Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich / / Nadja Grbic Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
©2023
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (450 p.)
Disciplina: 362.4/283
Soggetto topico: Interpreters for deaf people f - Employment - Austria
Interpreters for deaf people - Austria
Sign language - Study and teaching - Austria
EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato: Austria
Cultural Anthropology
Education
Educational Research
Institutionalization
Pedagogy
Profession
Professionalisation
Sign Language Interpreting
Social Pedagogy
Sociology of Education
Translating
Work
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Die Ausbildung als Identitätsstifterin und Werteschmiede -- 2. Der Beruf in der Schnittfläche zwischen beruflicher Praxis und Disziplin -- 3. Der Beruf durch die Linse translationswissenschaftlicher Zugänge -- 4. Theoretischer Rahmen -- 5. Spurensuche: Forschungsfeld und methodologische Überlegungen -- 6. Habitualisierte und organisierte Translation: Ein Streifzug durch die Geschichte -- 7. Herkunftsgeschichten: Woher kommen wir? -- 8. Erste Begegnungen: Wer sind wir? -- 9. Konsolidierungsprozesse: Wohin gehen wir? -- 10. Modellbildung: Grenzanalytische Perspektiven auf Translation -- 11. Zusammenfassung -- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken -- Literaturverzeichnis
Sommario/riassunto: Die Verberuflichung des Gebärdesprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Nadja Grbic rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, zeigt institutionelle Bedingungen der Professionalisierung auf und gibt Einsichten in Wahrnehmungsmuster, Handlungslogiken und Entscheidungsprozesse der Akteur*innen. Damit entwirft sie einen alternativen Erklärungsrahmen zu Fortschrittsmodellen, der über den Fall von Gehörlosigkeit hinaus eine differenzierte Betrachtung der Vielgestaltigkeit translatorischer Tätigkeiten ermöglicht.
Titolo autorizzato: Gebärdensprachdolmetschen als Beruf  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6294-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996509961503316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Kultur und soziale Praxis