Vai al contenuto principale della pagina

Durch Lesen sich selbst verstehen : Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung / Florian Huber



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Huber Florian Visualizza persona
Titolo: Durch Lesen sich selbst verstehen : Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung / Florian Huber Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (246)
Soggetto topico: Identität; Narrative Identität; Literatur; Bibliotherapie; Lesen; Sozialität; Sozialpsychologie; Bildungssoziologie; Sozialpädagogik; Psychoanalyse; Psychologie; Literature; Social Relations; Social Psychology; Sociology of Education; Social Pedagogy; Psychoanalysis; Psychology
Soggetto non controllato: Psychoanalysis
Psychology
Social Pedagogy
Social Psychology
Social Relations
Sociology of Education
Classificazione: CX 7500
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort des Reihenherausgebers 9 Einleitung 13 Diskursarena Identität 19 Subjektkunst: Identität als schöpferischer Prozess 25 Narrative Identität 33 Text und Identität 49 Der Akt des Lesens 53 Offene und geschlossene narrative Formen 65 Psychoanalytische Literaturinterpretation 73 Bedeutungskonstruktion zwischen Gegenwart und Zukunft 89 Studiendesign 97 Fallrekonstruktionen 125 Resümee 195 Literatur als dialogische und dialektische Erfahrung 211 Epilog 223 Anhang I: Interviewleitfaden 227 Anhang II: Wechsel der Erzählperspektiven in Sofies Welt (Gaarder 1993) 229 Literatur 231 Backmatter 246
Sommario/riassunto: Lesen und Erzählen gehören zu den elementaren Kulturtechniken des Menschen. Dieses Buch bringt beide Perspektiven zusammen und zeigt, wie Leser ihre individuellen Lebensgeschichten über die Rezeption von Literatur verhandeln und sich dabei im Spiegel literarischer Texte selbst entwerfen. Damit wird zugleich eine Einführung in die aktuelle Identitätsforschung gegeben. Zudem wird deutlich, dass Lesen - und vielmehr noch die Reflexion bewegender Leseerfahrungen - gerade in einer Zeit, in der biographische Selbstentwürfe zunehmend vor neue Herausforderungen gestellt werden, eine bedeutsame Ressource für die Verhandlung der eigenen Identität darstellt.
»Hubers Studie ist eine instruktive und uneingeschränkt zu empfehlende Lektüre [...].« Stefan Neuhaus, www.literaturkritik.de, 8 (2008) »[H]ubers Buch [gibt] sich als reflektierte Ratgeberlektüre zu erkennen. [...] Denn es weist nach, dass Lektüre allein zwar helfen, aber auch belasten kann, und es zeigt an praktischen Beispielen, was zu tun ist, damit die Lektüre hilft.« Wolf Wucherpfenning, Freiburger literaturpsychologische Gespräche, 30 (2011) Besprochen in: www.literaturhaus.at, 22.09.2008, Martin Sexl Deutsch Unterricht, 2 (2009), Kai Agthe
Titolo autorizzato: Durch Lesen sich selbst verstehen  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0827-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910372796103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Reflexive Sozialpsychologie