Vai al contenuto principale della pagina

Lernen und Forschen mit sozialen Simulationen : Das interdisziplinäre Real-Life-Simulationsspiel SocialSIM [[electronic resource]] / Larissa Mogk



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Lernen und Forschen mit sozialen Simulationen : Das interdisziplinäre Real-Life-Simulationsspiel SocialSIM [[electronic resource]] / Larissa Mogk Visualizza cluster
Pubblicazione: Münster, : Waxmann, 2015
Edizione: 1st, New ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (260 p.)
Soggetto topico: Simulation
Lernen
Forschen
SocialSIM
Gemeinschaft
Gesellschaft
Lehrinstrument
community
Rollenspiel
Gesellschaftssimulation
Methodenkompetenz
Erwachsenenbildung
Medien- und Kommunikationssoziologie
Politische Soziologie
Allgemeines
Theorien und Methoden
Persona (resp. second.): MogkLarissa
Sommario/riassunto: Das interdisziplinäre Lehr- und Forschungsprojekt SocialSIM erschließt den Bereich des erfahrungsbasierten Lernens für die universitäre und schulische Lehre. In einem Mikrokosmos lässt sich das Zusammenwirken menschlicher Handlungsweisen beobachten und verstehen. Das Simulationsspiel SocialSIM nutzt diese Eigenschaften einer sozialen Simulation für die Lehre, indem es gleichzeitig Spielfeld und teilweise kontrollierte Forschungsumgebung ist. Das Buch beschreibt das Simulationsdesign und die Ereignisse des Simulationstages und es werden Einblicke in die Lehre und die studentische Forschungspraxis gegeben. Schließlich werden die Erfahrungswerte aus dem Projekt und die Möglichkeiten für eine weitere Nutzung von sozialen Simulationen aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Lehrende aus dem universitären und außeruniversitären Bildungsbereich, die sich für Simulationen und Planspiele interessieren. Auf der Grundlage des Simulationsprojekts SocialSIM, das 2014 den Instructional Development Award der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gewonnen hat, geht dieses Buch auf die Potentiale und Herausforderungen von sozialen Simulationen für die beteiligten Fächer Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaft ein.
Penibel konkret und zugleich spannend geschrieben führt es [das Buch] die Leserschaft in die Welt der sozialen Simulationen ein, beschreibt Design und Umsetzung, Lernerfolge und Lernerfahrungen. Studentische Beiträge [...] machen dabei die stattgefundenen Prozesse ganz besonders lebendig. - Bernhard Hofer in: Soziologie heute, 46/2016
Titolo autorizzato: Lernen und Forschen mit sozialen Simulationen  Visualizza cluster
ISBN: 3-8309-8309-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910151669603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilitĂ  qui