Vai al contenuto principale della pagina

Resilienz in therapeutischen Gesundheitsfachberufen [[electronic resource] ] : Entwicklung eines Konzeptes zur Resilienzförderung / / von Sabine Degenkolb-Weyers



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Degenkolb-Weyers Sabine Visualizza persona
Titolo: Resilienz in therapeutischen Gesundheitsfachberufen [[electronic resource] ] : Entwicklung eines Konzeptes zur Resilienzförderung / / von Sabine Degenkolb-Weyers Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (XIII, 86 S. 12 Abb.)
Disciplina: 616.855
Soggetto topico: Speech pathology
Public health
Supervision
Counseling
Speech Pathology
Public Health
Consulting, Supervision and Coaching
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Therapeutische Kompetenz in Gesundheitsfachberufen -- Erwachsenenpädagogische Interventionen -- Theorie – Praxistransfer: Konzept zur Resilienzförderung im Studium.
Sommario/riassunto: Sabine Degenkolb-Weyers beschäftigt sich mit der Implementierung einer Resilienzentwicklung in Fachberufen des Gesundheitswesens. Ziel ist eine Erhöhung der psychischen Widerstandsfähigkeit der Auszubildenden, um den Ansprüchen in der therapeutischen Rolle gerecht zu werden. Studierende werden während der fachpraktischen Ausbildung in therapeutischen Gesundheitsfachberufen als Novizen in der Therapie mit eigenen Unsicherheiten in Lernkrisen und Stresssituationen konfrontiert und mit Krisen von Patienten in Kontakt kommen. Die Autorin untersucht die Frage, warum es den einen Studierenden gelingt, gestärkt aus diesen Problemsituationen herauszugehen, und warum andere psychisch oder physisch krank werden und das Studium abbrechen. Sie stellt dabei die besonderen Anforderungen und Kompetenzen in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen dar und entwickelt Konzepte, die Vermittlung beruflicher Handlungs- und Resilienzkompetenz zu realisieren. Diese Konzepte sollten in Ausbildung sowie Studiengängen in den Gesundheitsberufen integriert werden. Der Inhalt Therapeutische Kompetenz in Gesundheitsfachberufen Erwachsenenpädagogische Interventionen Theorie – Praxistransfer: Konzept zur Resilienzförderung im Studium Die Zielgruppen Dozenten, Studierende und Auszubildende der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie Praktiker in Gesundheitsfachberufen Die Autorin Sabine Degenkolb-Weyers ist leitende Lehrlogopädin/Studiengangskoordinatorin am Studiengang Logopädie an der medizinischen Fakultät der FAU Erlangen.
Titolo autorizzato: Resilienz in therapeutischen Gesundheitsfachberufen  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-15425-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483318803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Best of Therapie, . 2569-9520