Vai al contenuto principale della pagina

Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen [[electronic resource] ] : Belastungen nehmen, Kompetenzen fördern / / von Anna Katharina Rabsahl



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Rabsahl Anna Katharina Visualizza persona
Titolo: Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen [[electronic resource] ] : Belastungen nehmen, Kompetenzen fördern / / von Anna Katharina Rabsahl Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer Spektrum, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (123 p.)
Disciplina: 616.85882
Soggetto topico: Social work
Child development
Developmental psychology
Social Work
Early Childhood Education
Developmental Psychology
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) -- Evidenzbasierte Fördermethoden -- Belastungssituation von Eltern autistischer Kinder -- Eltern in der Expertenrolle: Das Fallbeispiel Ben B.
Sommario/riassunto: Anna Katharina Rabsahl identifiziert in einer empirischen Untersuchung mittels des Eltern-Belastungs-Inventars PSI/EBI die wesentlichen Belastungsfaktoren von Eltern autistischer Kinder. Sie zeigt die Zusammenhänge zu Verhaltens- und Interaktionsbesonderheiten autistischer Kinder auf und erläutert spezifische Interventionsmöglichkeiten. Am Fallbeispiel einer jungen Familie, welche aktiv an der Therapie ihres autistischen Sohnes mitgewirkt hat, zeigt die Autorin die Verbesserung der Beziehungsqualität und des Selbstwirksamkeitserlebens der Eltern parallel zu dem Entwicklungsfortschritt des Kindes auf. Die Ergebnisse machen deutlich, dass der Einbezug der Eltern in die Therapieplanung und -durchführung ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Therapie ist. Darüber hinaus mildert es das elterliche Belastungserleben, wenn den Familien auch lernpsychologisch fundierte, auf Qualifikation und eigenes therapeutisches Engagement setzende Interventionen angeboten werden. Der Inhalt Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) Evidenzbasierte Fördermethoden Belastungssituation von Eltern autistischer Kinder Eltern in der Expertenrolle: Das Fallbeispiel Ben B. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialarbeit/-pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie, Medizin Sozial-und HeilpädagogInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, ErgotherapeutInnen Die Autorin Anna Katharina Rabsahl arbeitet neben ihrer therapeutischen Tätigkeit in einer Autismusambulanz als Therapiesupervisorin am Autismus-Frühinterventionsprojekt MIA der Fachhochschule Münster mit.
Titolo autorizzato: Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-11030-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484255103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Forschungsreihe der FH Münster, . 2570-3307