Vai al contenuto principale della pagina

Entscheidungskorrekturen mit unbestimmter Wertung durch die klassische römische Jurisprudenz



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kleiter Tobias Visualizza persona
Titolo: Entscheidungskorrekturen mit unbestimmter Wertung durch die klassische römische Jurisprudenz Visualizza cluster
Pubblicazione: C.H.Beck, 2010
[Place of publication not identified], : C H Beck, 2010
Descrizione fisica: 1 online resource (xiv, 266 pages)
Soggetto topico: Law - Non-U.S
Law, Politics & Government
Law - Europe, except U.K
Soggetto non controllato: Rechtsmeinung
Fachtext
Iuris Civilis
Wertungsbegriff
Note generali: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Sommario/riassunto: Der Autor untersucht Entscheidungen des klassischen römischen Zivilrechts (ius civile), bei denen sich der jeweilige Jurist über Rechtsgrundsätze des ius civile hinwegsetzt und diese mit Hilfe eines unbestimmten Wertungsbegriffs korrigiert. Einen unbestimmten Wertungsbegriff verwendet der Jurist immer dann, wenn er bei seiner Entscheidung auf eine Anknüpfung an ein Gesetz oder einen Rechtsgrundsatz verzichtet und diese stattdessen ohne ausdrückliche Begründung auf eine allgemeine Billigkeitswertung, wie aequus, benignus, humanus, iustus, verus, also „gerechter“, „billiger“, „menschlicher“, etc. stützt. Der Rückschluss von einer so mehrdeutigen Formulierung auf die für den Juristen relevanten Entscheidungsgründe ist immer mit großen Unsicherheitsfaktoren belastet. Dennoch lassen sich aus der Zusammenschau der einzelnen Textexegesen wertvolle Erkenntnisse über die Verwendung und den Bedeutungsgehalt der unbestimmten Wertungsbegriffe gewinnen. Im Ergebnis zeigt die Arbeit, dass einzelne unbestimmte Wertungsbegriffe bestimmten Funktionsbereichen zugeordnet werden können. Diese sind: 1. Entscheidungen, mit unter den Juristen kontrovers diskutierten Zweifelsfragen, 2. Fälle der Rechtsfortbildung, 3. Auslegungsfälle zur Vermeidung von Entscheidungskorrekturen und 4. Entscheidungskorrekturen. Durch die Zuordnung kann den Wertungsbegriffen ein spezifischer Deutungsgehalt zugemessen werden.
Titolo autorizzato: Entscheidungskorrekturen mit unbestimmter Wertung durch die klassische römische Jurisprudenz  Visualizza cluster
ISBN: 2-8218-4645-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910140109903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte ; ; 102. Heft.