Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Fröhlich Kerstin (Universität Heidelberg, Deutschland)
![]() |
Titolo: |
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft : Eine empirische Untersuchung der strategischen Instrumente Reallabor und IBA am Beispiel Heidelberg / Kerstin Fröhlich
![]() |
Pubblicazione: | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (243 pages) |
Soggetto topico: | Stadt; Wissen; Wissensbasierte Stadtentwicklung; Wissensgesellschaft; Stadtentwicklung; Stadtforschung; International International Building Exhibition (IBA); Reallabor; Kommune; Architektur; Raum; Stadtplanung; Sozialgeographie; Urban Studies; Geographie; City; Knowledge; Knowledge-based Urban Development; Knowledge Society; Urban Development; Reallaboratory; Local Community; Architecture; Space; Urban Planning; Social Geography; Geography |
Soggetto non controllato: | Architecture |
Geography | |
Knowledge Society | |
Knowledge-based Urban Development | |
Knowledge | |
Local Community | |
Reallaboratory | |
Social Geography | |
Space | |
Urban Development | |
Urban Planning | |
Urban Studies | |
Nota di contenuto: | Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Aktualität und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Methodisches Vorgehen und Ergebnisdarstellung -- 2. Annäherung an den Begriff der Wissensgesellschaft -- 2.1 Genese des Paradigmas der Wissensgesellschaft -- 2.2 Merkmale der Wissensgesellschaft -- 2.3 Kritische Rezeption der Wissensgesellschaft -- 2.4 Zwischenfazit I -- 3. Stadtentwicklung und Wissensgesellschaft -- 3.1 Kontexte der wissensbasierten Stadt -- 3.2 Konzepte der wissensbasierten Stadtentwicklung -- 4. Fallstudie Heidelberg -- 4.1 Instrument: Reallabor -- 4.2 Instrument: Internationale Bauausstellung -- 4.3 Kommunale Einrichtungen zur Förderung von Wissen und Kreativität -- 4.4 Raum: Planung von »Wissensorten« -- 5. Dimensionen wissensbasierter Stadtentwicklung -- 5.1 Intermediäre Akteure und veränderte Prozesse der Wissensgenerierung -- 5.2 Neue (Aushandlungs-)Räume -- 5.3 Neue (temporäre) Strukturen -- 6. Herausforderungen wissensbasierter Stadtentwicklung -- 6.1 Resonanz als Ressource einer wissensbasierten Stadt -- 6.2 Ressourceneinsatz als Übergang von Konzept zu gelebter Praxis -- 7. Fazit -- 7.1 Übergreifende Schlussfolgerungen -- 7.2 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang. |
Sommario/riassunto: | Wissenschaftseinrichtungen gelten zunehmend als Motoren gesellschaftlicher Entwicklung. Der Auseinandersetzung mit der produktiven Integration des Konglomerats »Wissen« in Prozessen der Stadtentwicklung kommt daher eine hohe Aufmerksamkeit zu. Kerstin Fröhlich setzt sich mit dem Trend der wissensbasierten Stadtentwicklung auseinander und analysiert AkteurInnen sowie Gestaltungsmöglichkeiten in Governance-Prozessen auf kommunaler Ebene. Ihre differenzierte Betrachtung von Chancen und Herausforderungen ist sowohl für die Praxis als auch die jüngere Diskussion in der Stadtforschung höchst relevant. |
Titolo autorizzato: | Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft ![]() |
ISBN: | 3-8394-5843-9 |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910554268803321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |