Vai al contenuto principale della pagina

Hochschulen in der Pandemie : Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre / / hrsg. von Tatiana Zimenkova, Jörg Petri, Holger Angenent



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Hochschulen in der Pandemie : Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre / / hrsg. von Tatiana Zimenkova, Jörg Petri, Holger Angenent Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Descrizione fisica: 1 online resource (448 p.)
Disciplina: 373.43
Soggetto topico: EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato: Administration
Communication
Corona Virus
Digital Media
Diversity
Education
Educational Research
Evaluation
Future
Higher Education and University Development
Innovation
Internet
Pedagogy
Resilience
Science
Teaching
Persona (resp. second.): AckerenIsabell van
AlbrechtPeter-Georg
AnackerJudit
AngenentHolger
ArndtChristiane
AunkoferStefanie
BergenKatharina
BerndtSarah
BernhardNadine
BoonkhamsaenJanjira
BörManuel
BösBirte
DeaconBronwen
EbertAnna
ElsholzUwe
FelixAnnika
FröhlichMarieke
FörsterCarina
GebhardtTorben
GettoBarbara
GewinnerIrina
GloorSalome
GollerAntje
HajjiRahim
HauckGeorg
HawlitschekAnja
HinterhuberEva Maria
HolzerJulia
HörmannMartina
KatzChristiane
KellerKatrin
KlinkhammerDennis
KorlatSelma
KunjuthambySathees
KählerKristina
KönigKarsten
KösterAnnamaria
LadwigTina
LamprechtMarcus
LausbergIsabel
LequyAnne
Locker-GrütjenOliver
LohnerDavid
LüfteneggerMarko
MalschützkyMichael
MergnerEkatharina
MinrathImke
MolitorVerena
MüllerKatrin Alida
Müller-NaeveckeChristina
NaeveckeStefan
PelikanElisabeth
PetriJörg
PolatÖzlem
PollVanessa
RadtkePetra
ReherAlexandra
ReiterJulia
RosenkranzLena
RosenthalFlorian
RöwertRonny
SchoberBarbara
ScholkmannAntonia
SchröderAndrea
SchürmannVerena
SchützJulia
SpielChristiane
SprengerTorsten
StammenKarl-Heinz
SteinhardtIsabel
TadsenWögen N.
TernesDoris
ThielschAngelika
ToporovaNevena
TosicJanina
VasilacheAndreas
WeberStefka
WolfsdorfDaniela
WunderlichMelina
ZimenkovaTatiana
ZingerBenjamin
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Things will never be the same again -- Hochschulstrukturen in der Pandemie: Institutionelle Analysen -- Hochschulorganisation und akademische Selbstverwaltung in der Pandemie -- Die Corona-Taskforce Studium und Lehre an der Universität Duisburg-Essen -- Never walk alone -- Sprunginnovation und was jetzt? -- Krisenbedingte Selbstreflexion als Chance für Hochschulen und ihre Akteur*innen -- Innovation needs reflection -- Hochschulverwaltung im neuen Normalzustand oder war früher doch alles besser? -- Agile Arbeitsweisen auf dem Prüfstand -- Hochschule nach der Pandemie -- Bildungsgerechtigkeit in der Pandemie: systemische Perspektiven -- (Im)Mobilität, digitale Internationalisierung und internationaler Austausch -- Ungleichheiten aufdecken, Chancen entdecken -- Lernen unter COVID-19 Bedingungen -- Corona-Pandemie-Resilienz und ihre Bedeutung für Studienalltag und Studienerfolg -- Lehre auf Distanz -- Entwicklung eines Podcasts -- Hochschullehre in der Pandemie: Third Space -- Evaluationsansätze für digitale Hochschullehre -- Die Ermöglichung einer Communitiy of Practice unter Pandemiebedingungen -- Kommunikation in digitalen Lehr- und Lernsettings im Online-Semester 2020 -- Corona und was dann? -- In Präsenz ODER online? Das ist überhaupt nicht die Frage -- Hochschullehrende in der Pandemie: Scholarship of Teaching and Learning -- Internationalisation in a Covid-world -- Plötzlich digital und noch viel besser -- Beratungslernen 2.0 -- Dem eigenen Anspruch auf der Spur -- Beziehungsgestaltung als inkludierender Faktor der (digitalen) Lehre -- Autor*innen -- Abbildungen
Sommario/riassunto: Die Coronapandemie stellt Hochschulen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Digitalisierung und Online-Lehre bestimmen das Bild, während Campus und Seminarräume verwaisen. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Studierende und Lehrende? Werden Diskriminierung und Exklusion durch digitale Lehre verstärkt oder gemindert? Und wie können Hochschulleitungen auf das »New Normal« reagieren? Die Zusammenführung von Forschungsergebnissen, Lessons Learned und Best Practice-Beispielen zeigt, wie sich Hochschulen - und Hochschullehre - durch die Erfahrungen aus der Pandemie verändern, und bietet Impulse für eine nachhaltige Hochschulentwicklung.
Titolo autorizzato: Hochschulen in der Pandemie  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-5984-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910831809103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui