Vai al contenuto principale della pagina

Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf [[electronic resource]] / Christian Reintjes, Till-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf [[electronic resource]] / Christian Reintjes, Till-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes Visualizza cluster
Pubblicazione: Münster, : Waxmann, 2021
Edizione: 1st, New ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (260 p.)
Soggetto topico: Schulpädagogik
Lehrerbildung
Berufspraktische Studien
Studium
Professionalisierung
Hochschuldidaktik
Lehre
Praxis
Praxisphasen
Praxissemester
Mentoring
Lehramtsstudium
Seiteneinsteiger
Seiteneinstieg
Persona (resp. second.): ReintjesChristian
IdelTill-Sebastian
BellenbergGabriele
ThönesKathi V
Nota di contenuto: Christian Reintjes, Till-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg und Kathi V. Thönes Editorial: Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf Fokus: Kohärenz durch (mentorierte) Reflexion Miriam F. Jähne und Alexander Gröschner Kohärenz durch Reflexion? Eine qualitative Analyse zur Bewältigung wahrgenommener Inkohärenzen im Praxissemester Bettina König und Sophia Sautter Kohärente Lerngelegenheiten im universitären Seminar - ein Modell für die Lehrer*innenbildung? Sarah Katharina Zorn, Kathi Vanessa Thönes und Gabriele Bellenberg Universitäre Lehrende in der Begleitung Studierender im Praxissemester Potenziale und Risiken für eine kohärente Lehrer*innenbildung Melanie Fabel-Lamla, Marlene Kowalski und Anca Leuthold-Wergin Schulpraktische Studien im Kontext der Forderung nach Kohärenz Empirische Analysen zum Adressierungsgeschehen in Unterrichtsnachbesprechungen Anja Winkler, Daniela Freisler-Mühlemann, Tina Hascher, Larissa Böhlen und Christiane Ammann Chancen professioneller Entwicklung für Praxislehrpersonen durch Mentoring im Langzeitpraktikum Fokus: Kohärente Theorie-Praxis-Relationierung Nina Hüsler, Anna Locher und Corinne Wyss Dozierendentandems als Prinzip für eine Annäherung von Theorie und Praxis in der Lehrer*innenbildung? Jan Wilhelm, Dana Bergmann und Robert W. Jahn Kohärente Theorie-Praxis-Verzahnung im Rahmen schulpraktischer Studienphasen durch den Einsatz von Blogs Kornelia Möller, Oliver Grewe, Robin Junker und Manfred Holodynski Durch Praxis professionalisieren - Lernen durch Videos als kohärentes und transdisziplinäres Mittel über die Fächer hinweg? Fokus: Kohärenz im Querschnittsthema "Medienbildung" Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus und Marcel Veber Medienbildung in der Lehrer*innenbildung Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange, Larissa Ade und Daniel Then Medienpädagogische Professionalisierung im Intensivpraktikum Qualitative Ergebnisse zur Förderung medienpädagogischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden Fokus: Alternative Zugänge in den Lehrberuf Raphaela Porsch Quer- und Seiteneinsteiger*innen im Lehrer*innenberuf Thesen in der Debatte um die Einstellung nicht traditionell ausgebildeter Lehrkräfte Gabriele Bellenberg, Christoph Bressler, Carolin Rotter und Christian Reintjes Die berufsbegleitende Qualifizierung im Seiteneinstieg als kohärenter Zugang in den Lehrer*innenberuf ? Die Perspektive von Schulen und Studienseminaren Ausblick Till-Sebastian Idel Jenseits von "Verzahnung" Plädoyer für eine differenztheoretische Sicht auf Kohärenz in der Lehrkräftebildung Autorinnen und Autoren
Sommario/riassunto: Die Debatte um Schul- und Berufspraktische Studien adressiert vor allem die Frage nach der gegenstandsbezogenen bzw. disziplinären (Selbst-)Positionierung und (Selbst-)Vergewisserung. Der 6. Band der IGSP-Publikationsreihe will diese Zentrierung auf Selbstreferenz überschreiten. Die Beiträge sollen verdeutlichen, dass auch die mit Inter- und Transdisziplinarität gekennzeichneten Beziehungen innerhalb der akademischen Institutionen der Lehrer*innenbildung bzw. in das Professionsfeld hinein der vertieften Diskussion und Analyse bedürfen. In der Professionalisierungsdebatte wird diese Diskussion zurzeit mit Bezug auf den normativen Anspruch an eine "kohärente Lehrer*innenbildung" geführt. Im Fokus dieses Bandes stehen Beiträge, welche die Frage nach dem Anspruch an eine Förderung von Kohärenz in der Lehrer*innenbildung aufgreifen. Sie eröffnen damit einen vielfältigen Blick auf den Umgang mit dem Kohärenzanspruch in schulpraktischen bzw. praxisbezogenen Settings der Lehrer*innenbildung und auf die sich auf verschiedene Weisen herausbildenden alternativen Qualifizierungsformen der nicht grundständigen Lehrer*innenbildung. Die Beiträge bedienen sich unterschiedlicher theoretischer und forschungsmethodischer Zugänge und leuchten damit Angebote im Zusammenspiel zwischen Universität, Studienseminar und Schulen aus.
Titolo autorizzato: Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf  Visualizza cluster
ISBN: 3-8309-9433-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910557753903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui