Vai al contenuto principale della pagina

Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein" : eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsachsischen und Neuhochdeutschen / / Melitta Gillmann



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Gillmann Melitta Visualizza persona
Titolo: Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein" : eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsachsischen und Neuhochdeutschen / / Melitta Gillmann Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2016
©2016
Descrizione fisica: 1 online resource (334 pages) : illustrations, tables
Disciplina: 429
Soggetto topico: Old Saxon language
Soggetto non controllato: Auxiliary verb
Construction grammar
Perfect
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2. Entstehung grammatischer Konstruktionen -- 3. Grundlegende Kategorien -- 4. Funktionen des Perfekts im frühen Grammatikalisierungsstadium -- 5. Forschungsüberblick und -diskussion -- 6. Korpusuntersuchung im Althochdeutschen und Altsächsischen -- 7. Zusammenfassung und theoretische Interpretation der Ergebnisse im Althochdeutschen und Altsächsischen -- 8. Korpusuntersuchung der Hilfsverbwahl im Neuhochdeutschen -- 9. Haben + V-PP und sein + V-PP im Neuhochdeutschen: Theoretische Interpretation der Ergebnisse -- 10. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis
Sommario/riassunto: Die Studie betrachtet die deutschen Perfektkonstruktionen HABEN + V-PP und SEIN + V-PP aus gebrauchsbasierter Perspektive. Dazu nimmt sie eine detailliert Untersuchung in zwei Zeitschnitten vor: Zum einen werden alle Perfektformen in den größeren frühalthochdeutschen und altsächsischen Textdenkmälern analysiert und ihr Grammatikalisierungsgrad verglichen. Dabei stehen Frequenz, Funktion und Distribution der Hilfsverbkonstruktionen im Vordergrund. Es zeigt sich, dass beide Konstruktionen bereits seit den frühesten Belegen grammatikalisiert sind und Perfektfunktion erfüllen. Interessanterweise ist die Grammatikalisierung im Altsächsischen weiter fortgeschritten als im Althochdeutschen. Zum anderen wird in einer umfangreichen Korpusuntersuchung die Hilfsverbwahl im Gegenwartsdeutschen untersucht. Der Vergleich der Zeitschnitte zeigt, dass sich zum Gegenwartsdeutschen ein Schema entwickelt hat, das Bewegungssemantik und sein-Selektion produktiv verbindet. Semantische Transitivität erweist sich dagegen in beiden Zeitschnitten als stabiler Prädiktor des haben-Perfekts. In den gegenwartsdeutschen Daten nimmt die Tendenz zum haben-Perfekt mit der semantischen Transitivität des Satzes graduell zu.
Titolo autorizzato: Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein"  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-048959-7
3-11-049217-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910808512003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Studia linguistica Germanica ; ; Band 128.