Vai al contenuto principale della pagina

Experten der Erschließung : Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890-1943 / Sebastian Beese



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Beese Sebastian Visualizza persona
Titolo: Experten der Erschließung : Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890-1943 / Sebastian Beese Visualizza cluster
Pubblicazione: Paderborn, : Brill | Schöningh, 2021
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource
Disciplina: 384.5409730904
Soggetto topico: Ingenieur
Kolonialismus
Imperialismus
Infrastruktur
Afrika
Eisenbahn
engineer
colonialism
infrastructure
Africa
railway
Soggetto geografico: Africa Colonization Technological innovations
Africa Technological innovations Colonial influence
Germany Colonies Africa, Sub-Saharan
Afrique Innovations Influence coloniale
Africa
Sub-Saharan Africa
Soggetto non controllato: History
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Preliminary Material / Sebastian Beese -- Copyright page / Sebastian Beese -- Danksagung / Sebastian Beese -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis / Sebastian Beese -- Abkürzungsverzeichnis / Sebastian Beese -- Epigraph / Sebastian Beese -- Kapitel 1 Einleitung / Sebastian Beese -- Kapitel 2 Feld der Technik / Sebastian Beese -- Kapitel 3 Technik als Motor kolonialer Entwicklung / Sebastian Beese -- Kapitel 4 Kolonialrevisionismus der Ingenieure / Sebastian Beese -- Kapitel 5 Fazit / Sebastian Beese -- Archivalien / Sebastian Beese -- Bibliographie / Sebastian Beese -- Anhang / Sebastian Beese.
Sommario/riassunto: Der Glaube an die Segnungen, aber auch die Zwangsläufigkeit des technischen Fortschritts entwickelte sich in der Phase des Hochimperialismus zu einer wirkmächtigen Ideologie, von der auch deutsche Ingenieure profitierten.Das Buch legt den Schwerpunkt der Analyse auf die ehemaligen Kolonien Deutsch Ost- und Deutsch-Südwestafrika. Der Fokus liegt dabei auf der Gruppe der technischen Experten, die mit dem Bau von Eisenbahnen, Straßen und Häfen einen entscheidenden Anteil an der Machtsicherung, Erschließung und Ausbeutung der Kolonien hatten. Neben der Exotik, monetären Anreizen sowie dem Prestige, das eine Tätigkeit in Afrika versprach, zog es Ingenieure vor allem aufgrund einer speziellen "Ideologie der Erschließung" in die sogenannten Schutzgebiete. Die spezielle Gruppenidentität als Kolonialingenieure, die sich in der Folge herausbildete, lässt sich in Artikeln und Vorträgen bis in die 1940er Jahre nachweisen und wirkte sich selbst noch auf die Ansätze der frühen Entwicklungshilfe aus.
Titolo autorizzato: Experten der Erschließung  Visualizza cluster
ISBN: 3-657-76045-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910502675503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Geschichte der technischen Kultur ; ; 13.