Vai al contenuto principale della pagina

Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Wenkel Christian Visualizza persona
Titolo: Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel Visualizza cluster
Pubblicazione: De Gruyter, 2014
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2014]
©2014
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (576 p.)
Disciplina: 327.43104409045
Soggetto topico: Außenpolitik
Cold War
DDR
Deutsch-französische Beziehungen
East Germany
Foreign policy
France
Frankreich
Geschichte der Internationalen Beziehungen
Kalter Krieg
diplomatic history
international relations
HISTORY / General
Soggetto geografico: Germany (East) Foreign relations France
France Foreign relations Germany (East) History
Germany (East) Relations France History
France Relations Germany (East) History
Soggetto non controllato: Cold War
East Germany
Foreign policy
France
diplomatic history
international relations
Classificazione: ML 4500
Persona (resp. second.): WenkelChristian
MöllerHorst
VaïsseMaurice
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort / Möller, Horst / Vaïsse, Maurice -- Dank / Wenkel, Christian -- Einleitung -- Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR -- I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR -- II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands -- III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien -- Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit -- A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen -- I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation -- II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt -- Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren -- B. Die Kulturbeziehungen -- I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise -- II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium -- Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren -- C. Die Beziehungen auf politischer Ebene -- I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene -- II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich -- III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen -- Ein chronologisches Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Sachregister
Sommario/riassunto: Das "andere Deutschland" ist in Frankreich Mythos und Konzept in einem. Es ist der Versuch einer philosophischen Trennung zwischen der Kulturnation und dem gefürchteten militärischen Gegner. Die deutsche Teilung von 1949 schuf erstmalig eine geografisch-politische Entsprechung zur tief im kollektiven französischen Bewusstsein verankerten Theorie der "deux Allemagne", der die Idee des "anderen Deutschlands" entlehnt ist. Und der zweite deutsche Staat, die DDR, von der man in Frankreich lange Zeit außer dem Theater Brechts nicht viel kannte, bot eine ideale Projektionsfläche für Vorstellungen von einem besseren Deutschland. Die Suche nach dem "anderen Deutschland" erhielt damit ein scheinbar reales Ziel für nicht wenige germanophile Franzosen, die zahlreiche Kontakte zu wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Eliten in der DDR pflegten.Christian Wenkel beschäftigt sich mit der Frage, warum gerade Frankreich derart intensive Beziehungen zur DDR unterhielt und ob es ein spezifisch französisches Interesse für die DDR gab. Auf breiter Quellenbasis erläutert er nicht nur grundlegende Besonderheiten der französisch-ostdeutschen Beziehungen, sondern auch die Genese und Entwicklung von Kontakten auf wirtschaftlicher, kultureller, parlamentarischer und politischer Ebene.
Titolo autorizzato: Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland"  Visualizza cluster
ISBN: 3-486-98961-8
3-486-71931-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996309102503316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ; ; Bd. 86.