06340nam 22010575 450 99630910250331620240402011454.03-486-98961-83-486-71931-910.1524/9783486719314(CKB)3710000000229158(EBL)1575433(SSID)ssj0001432487(PQKBManifestationID)11845912(PQKBTitleCode)TC0001432487(PQKBWorkID)11406302(PQKB)10259400(MiAaPQ)EBC1575433(DE-B1597)234303(OCoLC)1013955254(OCoLC)922639854(DE-B1597)9783486719314(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/41564(EXLCZ)99371000000022915820190723d2014 fg gerur|n|---|||||txtccrAuf der Suche nach einem "anderen Deutschland" Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie /Christian Wenkel1st ed.De Gruyter2014München ;Wien :De Gruyter Oldenbourg,[2014]©20141 online resource (576 p.)Studien zur Zeitgeschichte ;86Description based upon print version of record.3-486-70312-9 Includes bibliographical references and index.Frontmatter --Inhalt --Geleitwort /Möller, Horst / Vaïsse, Maurice --Dank /Wenkel, Christian --Einleitung --Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR --I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR --II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands --III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien --Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit --A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen --I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation --II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt --Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren --B. Die Kulturbeziehungen --I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise --II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium --Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren --C. Die Beziehungen auf politischer Ebene --I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene --II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich --III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen --Ein chronologisches Fazit --Abkürzungsverzeichnis --Tabellenverzeichnis --Quellen- und Literaturverzeichnis --Register --SachregisterDas "andere Deutschland" ist in Frankreich Mythos und Konzept in einem. Es ist der Versuch einer philosophischen Trennung zwischen der Kulturnation und dem gefürchteten militärischen Gegner. Die deutsche Teilung von 1949 schuf erstmalig eine geografisch-politische Entsprechung zur tief im kollektiven französischen Bewusstsein verankerten Theorie der "deux Allemagne", der die Idee des "anderen Deutschlands" entlehnt ist. Und der zweite deutsche Staat, die DDR, von der man in Frankreich lange Zeit außer dem Theater Brechts nicht viel kannte, bot eine ideale Projektionsfläche für Vorstellungen von einem besseren Deutschland. Die Suche nach dem "anderen Deutschland" erhielt damit ein scheinbar reales Ziel für nicht wenige germanophile Franzosen, die zahlreiche Kontakte zu wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Eliten in der DDR pflegten.Christian Wenkel beschäftigt sich mit der Frage, warum gerade Frankreich derart intensive Beziehungen zur DDR unterhielt und ob es ein spezifisch französisches Interesse für die DDR gab. Auf breiter Quellenbasis erläutert er nicht nur grundlegende Besonderheiten der französisch-ostdeutschen Beziehungen, sondern auch die Genese und Entwicklung von Kontakten auf wirtschaftlicher, kultureller, parlamentarischer und politischer Ebene.Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;Bd. 86.AußenpolitikCold WarDDRDeutsch-französische BeziehungenEast GermanyForeign policyFranceFrankreichGeschichte der Internationalen BeziehungenKalter Kriegdiplomatic historyinternational relationsHISTORY / GeneralbisacshGermany (East)Foreign relationsFranceFranceForeign relationsGermany (East)HistoryGermany (East)RelationsFranceHistoryFranceRelationsGermany (East)HistoryCold War.East Germany.Foreign policy.France.diplomatic history.international relations.Außenpolitik.Cold War.DDR.Deutsch-französische Beziehungen.East Germany.Foreign policy.France.Frankreich.Geschichte der Internationalen Beziehungen.Kalter Krieg.diplomatic history.international relations.HISTORY / General.327.43104409045ML 4500rvkWenkel Christian921852Wenkel Christianctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMöller Horstctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbVaïsse Mauricectbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbDE-B1597DE-B1597BOOK996309102503316Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland"2068346UNISA