Vai al contenuto principale della pagina

Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik : Wissenschaftler:innen im Gespräch [[electronic resource]] / Sabine Jungk



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik : Wissenschaftler:innen im Gespräch [[electronic resource]] / Sabine Jungk Visualizza cluster
Pubblicazione: Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (210 p.)
Soggetto topico: biografische Interviews
biographical interviews
Disziplingeschichte
German researchers
history of discipline
intercultural pedagogy
interkulturelle Pädagogik
migration
Migration
Praxis
professional education
Professionsbildung
science practice
Wissenschaft
Wissenschaftspraxis
Persona (resp. second.): JungkSabine, Prof. Dr.
Nota di contenuto: Einleitung Entdeckung von (wissenschaftlichen) Allianzen: Besonderheiten und Kontinuitäten zeithistorischer Positionen der frühen Phase der Pädagogik und Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft - Sabine Jungk Mir war immer klar, dass sowohl die soziale Lage als auch Kultur von Bedeutung sind. Denn die Kultur dient der Deutung der sozialen Situation - Die Erzählung von Georg Auernheimer Migrationshintergrund ist nicht nur eine Variable in logistischen Regressionen, sondern etwas, worauf sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ganz einlassen müssen - Die Erzählung von Ursula Boos-Nünning Allein aus meiner sozialpädagogischen Praxis lässt sich ein Großteil der Themen meiner späteren sozialwissenschaftlichen Forschungen und Veröffentlichungen ableiten - Die Erzählung von Stefan Gaitanides Meine Intention war, ein kritisches Bewusstsein zu ermöglichen, die Erkenntnisfähigkeit zu fördern und gleichzeitig zu zeigen, dass eine Verbindlichkeit des sozialen Handelns notwendig ist - Die Erzählung von Franz Hamburger Interkulturelle Kompetenz kann als Konzept nur gendersensibel und sozialisationstheoretisch gedacht sein - Die Erzählung von Leonie Herwartz-Emden Uns war wichtig, dass die Interkulturelle Pädagogik in der zentralen wissenschaftlichen Organisation der Erziehungswissenschaftler:innen sichtbar wird - Die Erzählung von Marianne Krüger-Potratz Der uns bewegende Grund war die gleichwertige Anerkennung der Sprachen und Kulturen von Mehrheitsgesellschaft und zugewanderten Minderheitskulturen - Die Erzählung von Wolfgang Nieke Verzeichnis der in den Interviews erwähnten Personen Kurzbiografien
Sommario/riassunto: Im Gespräch mit führenden Wissenschaftler:innen werden die "frühen Jahre" der (Sozial-)Pädagogik im Kontext von Migration rekonstruiert, von 1970 an bis in die 1990er Jahre. Georg Auernheimer, Ursula Boos-Nünning, Stefan Gaitanides, Franz Hamburger, Leonie Herwartz-Emden, Marianne Krüger-Potratz und Wolfgang Nieke berichten über die Entwicklung ihrer Forschungsansätze, eingebettet in biografische, zeithistorisch-migrationspolitische und praktische Kontexte, sowie über die zeitgenössischen Diskurse. Insbesondere Studierenden der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit wird so ein anschaulicher Zugang zu Theorie- und Praxis-Traditionen und damit ein besseres Verständnis aktueller Debatten ermöglicht. In conversation with leading scholars, the "early years" of migration-related (social) pedagogy are reconstructed, from 1970 to the 1990s. Georg Auernheimer, Ursula Boos-Nünning, Stefan Gaitanides, Franz Hamburger, Leonie Herwartz-Emden, Marianne Krüger-Potratz and Wolfgang Nieke review their own scientific development, embedded in biographic, historical and political contexts as well as the discourses within the scientific field. Students of educational science and social work are given a vivid access to theoretical and practical traditions and thus a better understanding of current debates.
Insbesondere Studierenden der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit wird so ein anschaulicher Zugang zu Theorie- und Praxis-Traditionen und damit ein besseres Verständnis aktueller Debatten ermöglicht. Offene Spielräume 1/2021
Titolo autorizzato: Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik  Visualizza cluster
ISBN: 3-8474-1623-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910496497703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui