Vai al contenuto principale della pagina

Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa / / Lena Dorn, Marek Nekula, Václav Smyčka



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Smyčka Václav Visualizza persona
Titolo: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa / / Lena Dorn, Marek Nekula, Václav Smyčka Visualizza cluster
Pubblicazione: De Gruyter, 2021
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
©2021
Descrizione fisica: 1 online resource (VI, 256 p.)
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / General
Soggetto non controllato: German literature / twentieth century
Narratology
Slavic literature
memory
Persona (resp. second.): KliemsAlfrun <1969-, >
TippnerAnja <1963-, >
DornLena
MaleninskáEvgenia
Ćwiek-RogalskaKarolina
RadonićLjiljana
AntošíkováLucie
WeinbergManfred <1959-, >
NekulaMarek <1965-, >
SmyčkaVáclav
SegiStefan
SmyčkaVáclav
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa -- Mitteleuropäisch-jüdische Lebensgeschichte als transnationale Verflechtungsgeschichte -- Terezín und Jasenovac – Umkämpfte Gedenkstätten vor und nach 1989 -- Erinnerungsnarrative der Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur vor und nach der Wende -- Erbe der Dissidenz in der literarischen Repräsentation der ,Vertreibung‘? -- Der absentierte Mann -- Angehaltene Narration -- Geschichtsaufarbeitung im tschechischen und deutschen Krimi -- ‚Wir rufen Amerika!‘ -- Die Geschichte des ,kleinen Volkes‘ in den Augen des ,großen Palastes‘ -- Von den Grenzen nationaler Erinnerungskulturen, der Unmöglichkeit eines transnationalen und den Chancen eines ‚translationalen‘ Gedächtnisses -- Personenregister -- Über die Autoren
Sommario/riassunto: Im Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich jedoch erstens als beharrlich, zweitens bilden sie dabei zugleich ein neues Verhältnis zu Europa aus, in welchem das Nationale teilweise eine neue Stoßrichtung erhält.Eine internationale Tagung in Regensburg zielte darauf ab, dieser Gleichzeitigkeit und Prozessualität des Nationalen und des Transnationalen auf die Spur zu kommen, woraus auch dieser Band hervorging. In den konkreten Einzelanalysen steht das Narrative im Fokus, zugleich geht es um die transmediale Betrachtung der Erinnerungsnarrative im weiteren Kontext. Analysiert werden fiktionale und non-fiktionale Texte sowie Repräsentationen der Vergangenheit in Fernsehen, Film, Fotografie und musealen Ausstellungen.Das Erstarken des nationalen Deutungsmusters im heutigen Europa lässt sich durch den Blick auf das "geteilte" Erinnern besser verstehen. Es geht dabei nicht zuletzt um die Frage, welche Chancen und Gefahren in den heute veränderten europäischen Gedächtniskulturen liegen.
Titolo autorizzato: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-071767-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910437645803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Medien und Kulturelle Erinnerung