LEADER 05053nam 22007095 450 001 9910437645803321 005 20231110222140.0 010 $a3-11-071767-0 024 7 $a10.1515/9783110717679 035 $a(CKB)4100000011717020 035 $a(DE-B1597)567206 035 $a(DE-B1597)9783110717679 035 $a(OCoLC)1229161527 035 $aEBL7014873 035 $a(AU-PeEL)EBL7014873 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62999 035 $a(MiAaPQ)EBC7014873 035 $a(EXLCZ)994100000011717020 100 $a20210106h20202021 fg 101 0 $ager 135 $aur||#|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aZwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa /$fLena Dorn, Marek Nekula, Václav Smy?ka 210 $cDe Gruyter$d2021 210 1$aBerlin ;$aBoston :$cDe Gruyter,$d[2020] 210 4$d©2021 215 $a1 online resource (VI, 256 p.) 225 0 $aMedien und kulturelle Erinnerung ;$v4 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-11-071758-1 327 $tFrontmatter --$tInhaltsverzeichnis --$tZwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa --$tMitteleuropäisch-jüdische Lebensgeschichte als transnationale Verflechtungsgeschichte --$tTerezín und Jasenovac ? Umkämpfte Gedenkstätten vor und nach 1989 --$tErinnerungsnarrative der Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur vor und nach der Wende --$tErbe der Dissidenz in der literarischen Repräsentation der ,Vertreibung?? --$tDer absentierte Mann --$tAngehaltene Narration --$tGeschichtsaufarbeitung im tschechischen und deutschen Krimi --$t?Wir rufen Amerika!? --$tDie Geschichte des ,kleinen Volkes? in den Augen des ,großen Palastes? --$tVon den Grenzen nationaler Erinnerungskulturen, der Unmöglichkeit eines transnationalen und den Chancen eines ?translationalen? Gedächtnisses --$tPersonenregister --$tÜber die Autoren 330 $aIm Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich jedoch erstens als beharrlich, zweitens bilden sie dabei zugleich ein neues Verhältnis zu Europa aus, in welchem das Nationale teilweise eine neue Stoßrichtung erhält.Eine internationale Tagung in Regensburg zielte darauf ab, dieser Gleichzeitigkeit und Prozessualität des Nationalen und des Transnationalen auf die Spur zu kommen, woraus auch dieser Band hervorging. In den konkreten Einzelanalysen steht das Narrative im Fokus, zugleich geht es um die transmediale Betrachtung der Erinnerungsnarrative im weiteren Kontext. Analysiert werden fiktionale und non-fiktionale Texte sowie Repräsentationen der Vergangenheit in Fernsehen, Film, Fotografie und musealen Ausstellungen.Das Erstarken des nationalen Deutungsmusters im heutigen Europa lässt sich durch den Blick auf das "geteilte" Erinnern besser verstehen. Es geht dabei nicht zuletzt um die Frage, welche Chancen und Gefahren in den heute veränderten europäischen Gedächtniskulturen liegen. 410 0$aMedien und Kulturelle Erinnerung 606 $aSOCIAL SCIENCE / General$2bisacsh 610 $aGerman literature / twentieth century. 610 $aNarratology. 610 $aSlavic literature. 610 $amemory. 615 7$aSOCIAL SCIENCE / General. 700 $aSmy?ka$b Václav$4auth$01350529 702 $aKliems$b Alfrun$f1969-,$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aTippner$b Anja$f1963-,$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aDorn$b Lena$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aMaleninská$b Evgenia$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aC?wiek-Rogalska$b Karolina$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aDorn$b Lena$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aRadonic?$b Ljiljana$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aAntos?i?kova?$b Lucie$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aWeinberg$b Manfred$f1959-,$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aNekula$b Marek$f1965-,$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aNekula$b Marek$f1965-,$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aSmy?ka$b Václav$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aSegi$b Stefan$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aSmyc?ka$b Va?clav$4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910437645803321 996 $aZwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa$93088751 997 $aUNINA