Vai al contenuto principale della pagina

Der computeranimierte Spielfilm : Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms / Klaus Kohlmann



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kohlmann Klaus Visualizza persona
Titolo: Der computeranimierte Spielfilm : Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms / Klaus Kohlmann Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (300)
Soggetto topico: Film; Medien; Kultur; Computer; Animation; Digitale Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Media; Culture; Digital Media; Media Theory; Media Studies
Soggetto non controllato: Culture
Digital Media
Media Studies
Media Theory
Media
Classificazione: AP 52000
Nota di contenuto: Frontmatter 1 INHALT 5 DANKSAGUNG 9 VORBEMERKUNG 11 Einleitung 13 1. Portrait des konventionellen Trickfilms 21 2. Historie und Disposition der 3-D-computerbasierten Bilderzeugung 37 3. Disposition des Computers in der Trickfilmproduktion 57 4. Arbeitsfelder der computergenerierten Inszenierungsforschung 81 5. Der Wirkungszusammenhang der mise-en-scène-Aspekte in der CGI 201 6. Analyse ausgewählter Filmbeispiele 207 7. Tendenzen des vollständig gerenderten Spielfilms 233 8. Klassifizierung des CG-Films im Diskurs 237 9. Schlussbetrachtungen 247 10. Ausblick 255 Appendix I: Glossar 257 Appendix II: Verzeichnis der erwähnten Kurz- und Spielfilme (Filmografie) 265 Appendix III: Literatur 287 Backmatter 299
Sommario/riassunto: Die Computeranimation beginnt seit einigen Jahren, neben dem Zeichentrick- und dem Puppentrickfilm das Kino zu erobern. Vollständig auf dem Computer entstandene Filme drängen die klassischen Trickfilmsparten zurück. Doch wie entstehen diese Filme? Dieses Buch gibt Einblicke in ihre Entwicklung und zeigt auf, wie Figuren und Drehorte entstehen, wie Kamera, Licht und Animation auf dem Computer eingesetzt werden. Neben der Inszenierung von computergenerierten Trickfilmen werden darüber hinaus Historie und Entwicklung nachgezeichnet, bekannte Filmbeispiele analysiert, bestehende Theorien über 3-D-Computeranimation vorgestellt und die Stellung dieser neuartigen Gattung im Genre des Trickfilms bestimmt.
»Ein Praxisbezug erfolgt durch die Verweise auf die Anwendung der 3-D-Software 3ds max. Somit ist für den Leser sehr gut nachvollziehbar, wie synthetische Realität im Film erzeugt wird.« Matthias Kuzina, MEDIENwissenschaft, 4 (2007) Besprochen in: www.professional-production.de, 5 (2008)
Titolo autorizzato: Der computeranimierte Spielfilm  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0635-8
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910372800903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Film