Vai al contenuto principale della pagina

Fünfzig Jahre Nelkenrevolution : Transkulturelle und Intermediale Perspektiven Auf Portugals Demokratischen Wandel Seit 1974



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Pinheiro Teresa Visualizza persona
Titolo: Fünfzig Jahre Nelkenrevolution : Transkulturelle und Intermediale Perspektiven Auf Portugals Demokratischen Wandel Seit 1974 Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
©2024
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (385 pages)
Soggetto topico: HISTORY / Europe / General
Soggetto non controllato: Carnation Revolution
Cultural History
Culture
Decolonization
Democratization
European History
Film
Geopolitics
History of the 20th Century
History
Literature
Media Studies
Memory
Music
Revolution
Theatre
Transformation
Altri autori: StockRobert  
ThorauHenry  
Nota di contenuto: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Die Nelkenrevolution fünfzig Jahre danach: Wo bleiben die Nelken? -- Ein halbes Jahrhundert Transformation. Portugals Wandel seit der Revolução de Abril -- I Transnationale Einblicke -- Die Nelkenrevolution im Spiegel der Zeitung Neues Deutschland -- Nelken schön, aber bitte nicht rot. Die deutsche Sozialdemokratie und Portugal von der Diktatur zur Demokratie1 -- O 25 de Abril na cena cultural galega do século xxi -- II Ikonographie einer Revolution -- Revolution und Fotografie. Visuelle Repräsentation und Erinnerungskultur der Nelkenrevolution1 -- "No princípio era a canção, e a canção estava com o povo". A canção como meio de protesto e desencadeadora da Revolução dos Cravos (1974) -- III Kritische Chronisten der Nelkenrevolution -- José Saramago und die Nelkenrevolution: poetische und politische Spuren (1974-1975)1 -- „De ilusos cravos foi a cambalhota":1 Natália Correia und die Nelkenrevolution -- As repercussões do 25 de Abril na Guiné-Bissau, a partir de contos de Tony Tcheka -- IV Kolonialismus und Erinnerung -- Das Trauma der Afrika-Erfahrung und seine Aufarbeitung im portugiesischen Roman -- Wider das Vergessen. Die „Literatur der retornados" im kulturellen Gedächtnis Portugals zwischen unnötigem Tabubruch und notwendiger Aufarbeitung -- Qual 25 de Abril, qual Portugal, 50 anos depois? Questões de colonialidade na literatura portuguesa após 19741 -- V Aufarbeitung von Krieg und Repression -- „A guerra no bolso": Das portugiesische Theater als Gedächtnis-Bühne -- A voz como arquivo afetivo. Testemunhos, silêncio e fotografia em 48 de Susana de Sousa Dias -- VI Zeitzeugeninterviews -- Rainer Bettermann (Jena) -- Karl Heinz und Maria Manuela Gouveia Delille (Coimbra) -- Gert Peuckert (Berlin) -- Mário dos Santos (Lünen) -- Philine Meyer-Clason (München) -- Zu den Autorinnen und Autoren.
Sommario/riassunto: Fünfzig Jahre nach der Nelkenrevolution blickt Portugal auf einen umfassenden Transformationsprozess zurück. Was hat sich verändert? Inwiefern steht die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Konfiguration des Landes in direktem Zusammenhang mit dem 25. April 1974 und den zwei revolutionären Jahren danach? Und wie gestaltete sich Portugals Neuverortung? Die Beiträger*innen antworten aus verschiedenen Blickwinkeln und fokussieren sich dabei auf die Rolle von Theater, Literatur, Musik und Film als Resonanzräume und Triebkräfte des Wandels.
Titolo autorizzato: Fünfzig Jahre Nelkenrevolution  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-7479-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910886964003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui