Vai al contenuto principale della pagina

Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten [[electronic resource]] / Markus Peschel, Mareike Kelkel



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten [[electronic resource]] / Markus Peschel, Mareike Kelkel Visualizza cluster
Pubblicazione: Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2018
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (253 p.)
Soggetto topico: Markus Peschel
Sachunterricht
Lernwerkstatt
Heterogenität
Kulturvermittlung
Eva-Kristina Franz
Barbara Müller-Naendrup
Didaktik
EduSpaces
selbstreguliertes Lernen
Johannes Gunzenreiner
Hartmut Wedekind
Lehramtsstudierende
Lehr-Lern-Labor
Persona (resp. second.): PeschelMarkus
KelkelMareike
Sommario/riassunto: "Fachlichkeit in Lernwerkstätten - Kind und Sache in Lernwerkstätten" stellt als vierter Band der Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten" die Frage nach der spezifischen Fachlichkeit in verschiedenen Lernwerkstätten: Was ist "die Sache", die in Lernwerkstätten behandelt wird? Welchen Stellenwert hat "die Sache" vor dem Hintergrund einer pädagogischen Begleitung? Wie wird "der Sache" aus pädagogischer Sicht begegnet? Wie beeinflusst eine fachliche Sache den pädagogischen Umgang in Lernwerkstätten? Lernwerkstattarbeit muss sich diesem doppelten Anspruch stellen, um Kindern die Begegnung mit Sachen bildungswirksam zu ermöglichen. In den Beiträgen dieses Bandes beschreiben die AutorInnen ihre Fokussierung auf "die Sache" in ihren Lernwerkstätten aus verschiedenen fachlichen, didaktischen und pädagogischen Blickwinkeln. Die Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" wird herausgegeben von Johannes Gunzenreiner, Barbara Müller Naendrup, Hartmut Wedekind, Markus Peschel und Eva-Kristina Franz.
Titolo autorizzato: Fachlichkeit in Lernwerkstätten  Visualizza cluster
ISBN: 3-7815-5652-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910504287103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui