Vai al contenuto principale della pagina

Verortungen der Interkulturalität : Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) / Thomas Ernst, Dieter Heimböckel



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Ernst Thomas Visualizza persona
Titolo: Verortungen der Interkulturalität : Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) / Thomas Ernst, Dieter Heimböckel Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (317 p.)
Disciplina: 305.8
Soggetto topico: Interkulturalität; Kulturhauptstadt; Migration; Raum; Region; Istanbul; Luxemburg; Ruhrgebiet; Kulturmanagement; Kultur; Stadt; Kulturpolitik; Kulturgeographie; Europäische Politik; Interculturalism; Space; Cultural Management; Culture; Urbanity; Cultural Policy; Cultural Geography; European Politics
Soggetto geografico: Europe Cultural policy Congresses
Europe Civilization 21st century Congresses
Soggetto non controllato: Interkulturalität
Kulturhauptstadt
Migration
Raum
Region
Istanbul
Luxemburg
Ruhrgebiet
Kulturmanagement
Kultur
Stadt
Kulturpolitik
Kulturgeographie
Europäische Politik
Interculturalism
Space
Cultural Management
Culture
Urbanity
Cultural Policy
Cultural Geography
European Politics
Classificazione: MK 5230
Persona (resp. second.): ErnstThomas
HeimböckelDieter
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: 1 Inhalt 5 Verortungen der Interkulturalität und die Perspektiven der vergleichenden Kulturhauptstadtforschung 7 Interkulturalität interdisziplinär denken 21 Interkulturalität als Standortfaktor 39 ›Kulturhauptstadt Europas‹. Eine Idee - viele Ziele - begrenzter Dialog 59 Grenzüberschreitende Kooperation im Kulturbereich 95 Globale oder lokale Zeichen? 113 Wir und die Anderen 127 Wen (alles) adressiert eigentlich eine ›Europäische Kulturhauptstadt‹? 149 Brücken bauen für die neue Metropole 171 Zwischen Welttheater und ›Ruhrisierung‹ 197 Orientierte Vielfalt 221 Interkulturelle Werte - Interkulturelle Welten? 247 Topo-Graphie 263 ›Kulturhauptstadt‹ - ein Titel von oder für Europa? 283 Autorinnen und Autoren 313
Sommario/riassunto: Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen.
»Das Verdienst des Bandes ist in erster Linie hinsichtlich der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Kulturhauptstadtkonzept zu sehen, gerade die unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen erweisen sich als äußerst erkenntnisfördernd.« Daniel Habit, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013) Besprochen in: IDA-NRW, 1 (2012) KunstKulturLifestyle, 4 (2012) Planerin, 2 (2012) ORLIS, 5 (2012) IRB Informationsmittel, 5 (2012) vhw FWS, 4 (2012) Das Historisch-Politische Buch, 61/5 (2013), Jürgen Reuleck
Titolo autorizzato: Verortungen der Interkulturalität  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-1826-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910553083903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Interkulturalität ; ; Band 1.