05708oam 2200949 c 450 991055308390332120220221094418.03-8394-1826-710.14361/transcript.9783839418260(CKB)2550000001338066(EBL)1918069(SSID)ssj0001336649(PQKBManifestationID)11700660(PQKBTitleCode)TC0001336649(PQKBWorkID)11307337(PQKB)10308836(MiAaPQ)EBC1918069(DE-B1597)395081(OCoLC)885021644(OCoLC)979770706(DE-B1597)9783839418260(transcript Verlag)9783839418260(ScCtBLL)f6995d28-1236-4cb5-ac2a-032fbf74d498(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/79744(EXLCZ)99255000000133806620220221d2014 uy 0gerur|n|---|||||txtccrVerortungen der InterkulturalitätDie ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010)Thomas Ernst, Dieter Heimböckel1st ed.Bielefeldtranscript Verlag20141 online resource (317 p.)Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft1Description based upon print version of record.3-8376-1826-9 1-322-00101-4 Includes bibliographical references.1 Inhalt 5 Verortungen der Interkulturalität und die Perspektiven der vergleichenden Kulturhauptstadtforschung 7 Interkulturalität interdisziplinär denken 21 Interkulturalität als Standortfaktor 39 ›Kulturhauptstadt Europas‹. Eine Idee - viele Ziele - begrenzter Dialog 59 Grenzüberschreitende Kooperation im Kulturbereich 95 Globale oder lokale Zeichen? 113 Wir und die Anderen 127 Wen (alles) adressiert eigentlich eine ›Europäische Kulturhauptstadt‹? 149 Brücken bauen für die neue Metropole 171 Zwischen Welttheater und ›Ruhrisierung‹ 197 Orientierte Vielfalt 221 Interkulturelle Werte - Interkulturelle Welten? 247 Topo-Graphie 263 ›Kulturhauptstadt‹ - ein Titel von oder für Europa? 283 Autorinnen und Autoren 313Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen.»Das Verdienst des Bandes ist in erster Linie hinsichtlich der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Kulturhauptstadtkonzept zu sehen, gerade die unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen erweisen sich als äußerst erkenntnisfördernd.« Daniel Habit, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013) Besprochen in: IDA-NRW, 1 (2012) KunstKulturLifestyle, 4 (2012) Planerin, 2 (2012) ORLIS, 5 (2012) IRB Informationsmittel, 5 (2012) vhw FWS, 4 (2012) Das Historisch-Politische Buch, 61/5 (2013), Jürgen ReuleckInterkulturalität ;Band 1.Interkulturalität; Kulturhauptstadt; Migration; Raum; Region; Istanbul; Luxemburg; Ruhrgebiet; Kulturmanagement; Kultur; Stadt; Kulturpolitik; Kulturgeographie; Europäische Politik; Interculturalism; Space; Cultural Management; Culture; Urbanity; Cultural Policy; Cultural Geography; European Politics;EuropeCultural policyCongressesEuropeCivilization21st centuryCongressesInterkulturalitätKulturhauptstadtMigrationRaumRegionIstanbulLuxemburgRuhrgebietKulturmanagementKulturStadtKulturpolitikKulturgeographieEuropäische PolitikInterculturalismSpaceCultural ManagementCultureUrbanityCultural PolicyCultural GeographyEuropean PoliticsInterkulturalität; Kulturhauptstadt; Migration; Raum; Region; Istanbul; Luxemburg; Ruhrgebiet; Kulturmanagement; Kultur; Stadt; Kulturpolitik; Kulturgeographie; Europäische Politik; Interculturalism; Space; Cultural Management; Culture; Urbanity; Cultural Policy; Cultural Geography; European Politics;305.8MK 5230rvkErnst Thomasedt388668Ernst ThomasedtHeimböckel DieteredtFachinformationsdienst Beneluxfndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndDE-B1597DE-B1597BOOK9910553083903321Verortungen der Interkulturalität3562124UNINA