Vai al contenuto principale della pagina

Datafizierung (in) der Bildung : Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schiefner-Rohs Mandy Visualizza persona
Titolo: Datafizierung (in) der Bildung : Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript, , 2023
©2023
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (393 pages)
Soggetto topico: EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato: Computer Sciences
Datafication
Digital Media
Education
Educational Research
Learning
Measurement
Media Education
Optimization
Pedagogy
School
Subject
Classificazione: AP 13650
Altri autori: HofhuesSandra  
BreiterAndreas  
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Zum Anspruch, Bildung zu vermessen -- All is data? -- Datafizierung als Digitalisierung -- Datafixation of education -- Die Illusion der Regel -- »Hey, ich habe gesehen, du hast noch zwölf Wissenslücken« -- Digitale Methoden in Bildungsforschung und Bildungspraxis -- »Erst die Frage, dann die Operationalisierung, dann die Daten - Nur so können Entscheidungen über Bildungsbemühungen getroffen werden« -- Datafizierung als Sortierung und Diskriminierung -- Wer vermisst die Vermessenden? -- Algorithmische Sortierungen -- Devotion to Data -- Vermessung als bildungspolitisches Narrativ im Kontext digital-kapitalistischer Strukturen -- Ambivalenzen in der Forschungspraxis -- Learning Analytics und Diskriminierung -- »Es geht nicht darum, keine Daten zu haben, aber diese Daten sollten vergemeinschaftet sein« -- Datafizierung als Optimierung -- Rationalisierte Individualisierung -- Die Vermessung von Schule aus forschungspraktischer Sicht -- Datenbasierte Unterrichtsentwicklung mit VERA: (Wie) kann das funktionieren? -- »Es kommt immer auf die Kontexte an und auf Balancierungen im Spannungsfeld von nutzloser Nützlichkeit und nützlicher Nutzlosigkeit« -- Datafizierung als (Re-)Humanisierung -- Vermessung zwischen Erkenntnisgewinn und Überwachung -- Bildung nach Maß -- Vermessung verstehen -- »Wenn es sinnstiftend sein soll, muss ich hinterfragen« -- ›Vermessung‹ von Bildung verstehen - ›Datenbildung‹ ermöglichen -- Anhang -- Verzeichnis der Autoren und Autorinnen
Sommario/riassunto: Mit der Optimierung des Lehrens und Lernens durch Daten, Zahlen und Algorithmen nehmen die Nutzung digital erzeugter Daten oder automatisierte Auswertungsmethoden zu. Daten lassen sich nahezu beliebig miteinander verknüpfen und digitale Geräte, einzelne Plattformen und technische Ökosysteme befinden sich inzwischen im Dauerbetrieb. Scheinbare »Gewissheiten« und vermeintlich objektive(re) Rückmeldungen bestimmen so die pädagogische Praxis mit. Die Beitragenden des Bandes setzen sich kritisch mit (digitalen) Vermessungspraktiken in pädagogischen Kontexten und der allumfassenden Quantifizierung auseinander. Neben aktuellen Forschungsprojekten, die die dargelegten Ambivalenzen empirisch in den Blick nehmen, reflektieren darüber hinaus Forschende in Interviews die Erkenntnisse sowie eigene Erfahrungen für die Gegenwartsgesellschaft.
Titolo autorizzato: Datafizierung (in) der Bildung  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6582-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910805687503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Digitale Gesellschaft