Vai al contenuto principale della pagina

Heterogenität in der beruflichen Bildung : Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung [[electronic resource]] / Karin Heinrichs, Hannes Reinke, Gerhard Minnameier, Birgit Ziegler



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Heterogenität in der beruflichen Bildung : Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung [[electronic resource]] / Karin Heinrichs, Hannes Reinke, Gerhard Minnameier, Birgit Ziegler Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (245 p.)
Soggetto topico: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufsbildungsforschung
Persona (resp. second.): Heinrichs Karin
Reinke Hannes
Minnameier Gerhard
Ziegler Birgit
Nota di contenuto: Editorial Part I - Grundlegende Aspekte zum Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung 1. Über die Ungleichheit unter den Menschen aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive Helmut Heid 2. Inklusiv gestaltete Berufsausbildung - oder zum Umgang mit Heterogenität unter Auszubildenden aus sozialpädagogischer Sicht Ruth Enggruber Part II - Individuelle Lernvoraussetzungen in heterogenen Klassen beruflicher Schulen - Implikationen für die Förderung von Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung 1. Natur- und technikwissenschaftliche Präkonzepte als Ursache von Lernschwierigkeiten in der gewerblich-technischen Bildung Bernd Zinn 2. Lernende mit sozial-emotional schwierigen Ausgangslagen an beruflichen Schulen Hannes Reinke, Karin Heinrichs 3. Resilienz als Facettenmodell - Zur Entwicklung einer ergebnisorientierten Resilienzerfassung und Ansatzpunkte für die schulische und betriebliche Resilienzförderung Edgar Friederichs, Tobias Kärner, Michaela Ratsch, Katja Friederichs, Karin Heinrichs 4. Die Vielfalt von Kulturen und Religionen - Herausforderungen und Potenziale Konstantin Lindner Part III - Heterogene Lernvoraussetzungen als Herausforderung im Unterricht - im Spannungsfeld der Förderung von Fachkompetenzen oder Persönlichkeitsentwicklung 1. Individuelle Förderung und Subjektorientierung in der Unterrichtsplanung von Lehrkräften in der kaufmännisch-verwaltenden Berufsausbildung Andrea Burda-Zoyke, Nicole Naeve-Stoß 2. Implikationen heterogener Lernvoraussetzungen für die Gestaltung des beruflichen Fachunterrichts Tobias Geisler, Manuela Niethammer 3. Lerngruppen als didaktische Antwort auf Leistungsheterogenität im Unterricht? Karin Heinrichs, Simone Ziegler, Julian Klaus, Hannes Reinke 4. Sprachkompetenzen fördern in beruflichen Schulen Jörg Roche, Elisabetta Terrasi-Haufe 5. VaKE als Methode zur Integration von Werterziehung im Fachunterricht in heterogenen Klassen beruflicher Schulen Alfred Weinberger, Karin Frewein Part IV - Heterogenität in der beruflichen Bildung - Anforderungen an die Lehrpersonen und die Lehrerbildung 1. Diagnostische Kompetenz angehender Lehrkräfte in der beruflichen Bildung Helen Vogt, Cordula Petsch, Reinhold Nickolaus 2. Multiprofessionalität in der inklusiven Unterrichtsentwicklung Hans-Walter Kranert, Roland Stein 3. Leitlinien inklusiver Didaktik und deren Ausgestaltung in der Fachdidaktik Ursula Bylinski, Julia Kastrup, Marie Nölle-Krug Autorinnen und Autoren
Sommario/riassunto: Wie bedingt die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft die Lehr-Lern-Prozesse in der beruflichen Bildung? In 14 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik. Das Thema Heterogenität wird aus dem Blickwinkel allgemeiner Pädagogik, Unterrichts- und Resilienzforschung sowie beruflicher Fachdidaktiken reflektiert. Weitere Aspekte sind Sprachentwicklung, multireligiöse Kontexte und Werteerziehung. Ein Großteil der Beiträge entstand im Arbeitskreis "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung", der zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) gehört, die von Bund und Ländern gefördert wird.
Titolo autorizzato: Heterogenität in der beruflichen Bildung  Visualizza cluster
ISBN: 3-7639-6285-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910645972103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Wirtschaft - Beruf - Ethik