Vai al contenuto principale della pagina

Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr : Die Alsterdorfer Anstalten im Nationalsozialismus / / Michael Wunder, Ingrid Genkel, Harald Jenner ; mit beiträgen von Klaus Dörner und Rainer Hering



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Wunder Michael Visualizza persona
Titolo: Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr : Die Alsterdorfer Anstalten im Nationalsozialismus / / Michael Wunder, Ingrid Genkel, Harald Jenner ; mit beiträgen von Klaus Dörner und Rainer Hering Visualizza cluster
Pubblicazione: Stuttgart, [Germany] : , : Verlag W. Kohlhammer, , 2016
©2016
Edizione: 3., überarbeitete Auflage.
Descrizione fisica: 1 online resource (391 pages) : illustrations
Disciplina: 940.5405
Soggetto topico: World War, 1939-1945 - Atrocities
People with disabilities - Germany - History - 20th century
Euthanasia - Germany - History - 20th century
National socialism
Soggetto geografico: Hamburg (Germany) History
Germany Social conditions 1933-1945
Persona (resp. second.): GenkelIngrid
JennerHarald
DörnerKlaus
HeringRainer
Note generali: PublicationDate: 20161109
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Sommario/riassunto: Biographical note: Dr. Michael Wunder, Dipl.-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Beratungszentrums der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Dr. Ingrid Genkel, evangelische Theologin, Oberstudienrätin i. R. Dr. Harald Jenner, freiberuflicher Historiker, Archivar der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.
Long description: Aus den Alsterdorfer Anstalten in Hamburg sind im Nationalsozialismus über sechshundert Kinder und Erwachsene mit Behinderung in Zwischenanstalten und Tötungsanstalten der Euthanasie abtransportiert worden. Über fünfhundert von ihnen sind ermordet worden. Die Vorgeschichte beginnt mit der therapeutischen Aufbruchstimmung Ende der 1920er Jahre. Auch in Alsterdorf war man von der Idee ergriffen, den Schwachsinn mit allen Mitteln zu heilen. Diejenigen, die man nicht mehr heilen konnte, wurden dabei frühzeitig zu hoffnungslosen Fällen degradiert. Die Zustimmung zur Rassenhygiene, die Beteiligung an den Zwangssterilisationen und schließlich die Abschiebung der jüdischen Anstaltsbewohner 1938 waren weitere Schritte auf einer schiefen Ebene, auf der es kein Halten mehr gab. Am Ende standen die Transporte in die Tötungsanstalten und die Vernichtung lebensunwerten Lebens. Die Autoren haben je aus ihrer Sicht diese Geschichte aufgearbeitet. Im Vordergrund stehen dabei die Schicksale der Opfer: Menschen mit Behinderung, deren Lebens- und Leidensweg zum Teil bis in die Tötungsanstalten verfolgt wird. Die Verwicklung der Medizin und der Theologie wird anhand der Porträts des damaligen Anstaltsdirektors Pastor Friedrich Lensch und des Oberarztes Dr. Gerhard Kreyenberg dargestellt.
Titolo autorizzato: Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr  Visualizza cluster
ISBN: 3-17-031533-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910151844003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui