Who needs greek : contests in the cultural history of hellenism / Simon Goldhill |
Autore | GOLDHILL, Simon |
Pubbl/distr/stampa | Cambridge : Cambridge University, 2002 |
Descrizione fisica | VIII,326 p. : ill. ; 23 cm |
Disciplina | 303.48 |
Soggetto topico | Lingua greca |
ISBN | 0-521-01176-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNISA-990005882110203316 |
GOLDHILL, Simon
![]() |
||
Cambridge : Cambridge University, 2002 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Zugänge zu Inklusion : Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie im Dialog / / Reinhard Burtscher, Eduard Jan Ditschek, Karl-Ernst Ackermann, Monika Kil, Martin Kronauer |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (294 p.) |
Disciplina |
303.48
303.483 |
Collana | Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung |
Soggetto topico |
Erwachsenenbildung
Weiterbildung Alter Integration Bildungssystem Bildungspolitik Professionalität Alphabetisierung Partizipation Inklusion Exklusion Ausbildung Werkstatt Qualitätsmanagement Unterricht Macht Didaktik Bildungsformat Bildung berufliche Integration Behinderte Agogik Behinderung Analphabeten geistige Behinderung UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderung Behindertenpädagogik |
ISBN | 3-7639-5108-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt Vorbemerkungen Einleitung I Der Begriff "Inklusion" Martin Kronauer: Soziologische Anmerkungen zu zwei Debatten über Inklusion und Exklusion Dieter Katzenbach: Inklusion - Begründungsfiguren, Organisationsformen, Antinomien Marianne Hirschberg, Christian Lindmeier: Der Begriff "Inklusion" - Ein Grundsatz der Menschenrechte und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung Ortfried Schäffter: Inklusion und Exklusion aus relationaler Sicht - Eine grundlagentheoretische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Inklusionsprozessen Markus Dederich: Kommentar: Inklusion in der Erwachsenenbildung II Institution und Organisation Nicole Hoffmann, Ewelina Mania: "Hallo Zielgruppe"!? Inklusion und Sozialraumorientierung am Beispiel der Erwachsenenbildung Jens Wurtzbacher: Kommentar zu Hoffmann/Mania: Sozialraumorientierung Henning Pätzold, Henrik Bruns: Inklusion als Qualität - Zu Rolle und Potenzial des Kriteriums Inklusionsfähigkeit in Qualitätsmanagementsystemen der Erwachsenenbildung Heinrich Greving: Kommentar zu Pätzold/Bruns: Inklusion als Qualität Reinhard Burtscher: Erwachsenenbildung inklusive? Die Werkstatt für behinderte Menschen zwischen Exklusion und Inklusion Veronica Zimmer: Kommentar zu Burtscher: Erwachsenenbildung inklusive? Rebecca Babilon: Unterstützungsstrukturen in der inklusiven Erwachsenenbildung in England Monika Tröster: Kommentar zu Babilon: Unterstützungsstrukturen in der inklusiven Erwachsenenbildung in England Klaus Buddeberg, Anke Grotlüschen: Funktionale Analphabetinnen und Analphabeten im Fokus der Diskussion um Exklusion Katrin Grüber: Kommentar zu Buddeberg, Grotlüschen: Funktionale Analphabetinnen und Analphabeten III Professionalität und Didaktik Ines Langemeyer, Ingeborg Schüßler: Professionswissen für eine inkludierende Erwachsenenbildung Reinhard Markowetz: Kommentar zu Langemeyer, Schüßler: Professionswissen Claudia Gorecki, Hildegard Schicke: Riskante Übergangszeiten - Ein Bildungsformat zur berufsbiografischen Transition zwischen Ausbildung und Beruf Rudolf Husemann: Kommentar zu Gorecki, Schicke: Riskante Übergangszeiten Jens Friebe, Bernhard Schmidt-Hertha: Bildungspartizipation und Lernen im Alter - individuelle Voraussetzungen und organisationale Handlungsanforderungen Werner Schlummer: Kommentar zu Friebe, Schmidt-Hertha: Lernen im Alter Hans Furrer: Didaktische und methodische Überlegungen zur Inklusion in der Erwachsenenbildung Malte Ebner von Eschenbach: Kommentar zu Furrer: Didaktische und methodische Überlegungen Eduard Jan Ditschek: Digitale Alphabetisierung - Inklusion und computer-unterstützter Unterricht Peter Zentel: Kommentar zu Ditschek: Digitale Alphabetisierung Bettina Lindmeier, Dorothee Meyer, Simone Kielhorn: Gemeinsam lernen - Seminare unter Beteiligung von Menschen mit einer geistigen Behinderung Johannes Bilstein: Kommentar zu Lindmeier, B., Meyer, Kielhorn: Gemeinsam lernen Monika Kil: Organisation und Profession im Gestaltungsrahmen einer inkludierenden Erwachsenenbildung - Mehrperspektivische Bilanz der Herausforderung Inklusion Literatur Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber |
Record Nr. | UNINA-9911002574503321 |
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|