Vai al contenuto principale della pagina

Change Management : Veränderungsinitiativen erfolgreich steuern [[electronic resource]] / Rixa Regina Kroehl



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kroehl Rixa Regina Visualizza persona
Titolo: Change Management : Veränderungsinitiativen erfolgreich steuern [[electronic resource]] / Rixa Regina Kroehl Visualizza cluster
Pubblicazione: Tübingen, : UVK Verlag, 2015
Edizione: 2nd ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (128 pages)
Disciplina: 658.406
Soggetto topico: Blinde Flecken
Change Management
Eight-Step-Modell
Fährungskraft
Führung
Kotter
John
Luhmann
Niklas
Management
Mergers
Scheitern
Strategie
Unternehmenskauf
Veränderungsfähigkeit
Veränderungsmanagement
Vertrauen
Wirklichkeitskonstruktion
Note generali: [2. Auflage]
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Cover -- Rixa Regina Kroehl: Change-Management. Veränderungsinitiativen erfolgreich steuern -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Veränderungsmanagement wirft Probleme auf -- Was ist das Problem des Veränderungsmanagements? -- Probleme in der Praxis -- Probleme in der Theorie -- Das Reduktionsproblem -- Kann die allgemeine Theorie sozialer Systeme Abhilfe schaffen? -- Das systemisch-konstruktivistische Potential -- Antworten, die zu geben sind -- Fragen, die zu stellen sind -- Fahrplan zur Problemlösung -- Warum Veränderungsinitiativen scheitern -- Probleme unter Führungskräften -- Position und Kenntnisse -- Fähigkeiten und Eigenschaften -- Verhalten -- Erkennen und Entscheiden -- Probleme unter Mitarbeitern -- Widerstand -- Bereitschaft -- Vertrauen -- Bindung und Engagement -- Probleme des Unternehmens -- Veränderungsfähigkeit -- Unternehmenskultur -- Kommunikation -- Vision -- Kommunikation als zentraler Scheiterungsgrund von Veränderungsinitiativen -- Scheiterungsgründe aus systemischkontruktivistischer Perspektive -- Makro- und Mikroebene des Unternehmens im systemischen Kontext -- Makroebene - Soziale Systeme -- Makroebene - System-Umwelt-Grenze -- Mikroebene - Interpenetration -- Strategische Veränderung als "Sinneswandel" -- Sinn im systemischen Kontext -- Strategischer Wandel vor dem Hintergrund des systemischen Verständnisses von Sinn -- Komplexität erkennen, kontingent entscheiden -- Komplexität und Kontingenz im systemischen Kontext -- Erkennen und Entscheiden vor dem Hintergrund des systemischen Begriffsverständnisses von Komplexität und Kontingenz -- "Veränderungswirklichkeit" auf Mitarbeiterebene -- Radikaler und sozialer Konstruktivismus -- Widerstand, Bereitschaft, Vertrauen, Bindung und Engagement vor dem Hintergrund des Konstruktivismus -- Kommunikation als dreistufiger Selektionsprozess.
Kommunikation im systemischen Kontext -- Kommunikation vor dem Hintergrund eines systemischen Begriffverständnisses -- Organisationale Veränderungsfähigkeit zwischen Autopoiese und Selbstreferenz -- Selbstreferenz und Autopoiese im systemischen Kontext -- Organisationale Veränderungsfähigkeit vor dem Hintergrund des systemischen Begriffsverständnisses von Autopoiese und Selbstreferenz -- Potentielle Scheiterungsgründe als inhärente Eigenschaften komplexer, sozialer Systeme -- Modelle des strategischen Veränderungsmanagements vor systemisch-konstruktivistischem Anforderungsprofil -- Systemisch-konstruktivistische Anforderungen an Veränderungsmanagement-Modelle Thematisierung "blinde Flecken" -- Thematisierung von Sinn -- Zirkuläre Kommunikation -- Thematisierung Koevolution -- Mitlaufende Überprüfung -- Klassische strategische Veränderungsmanagement- Modelle vor systemisch-konstruktivistischem Anforderungsprofil -- Defizite des klassischen Organisationsverständnisses -- Eight-Step-Modell von John Kotter -- Systemisch-konstruktivistische Betrachtung des Eight-Step-Modells von Kotter -- Defizite klassischer Veränderungsmanagement-Modelle -- Eine systemisch-konstruktivistische Erklärung für strategische Veränderungen in komplexen sozialen Systemen -- Veränderung in komplexen sozialen Systemen auf Makroebene -- Veränderung in komplexen sozialen Systemen auf Mikroebene -- Die Rolle von Führungskräften bei Veränderungen in komplexen sozialen Systemen -- Implikationen für das Management von Veränderungsinitiativen in komplexen sozialen Systemen -- Von Wahrnehmen zu Beobachten und Erkennen -- Von Konstruieren zu Einordnen und Entscheiden -- Von Kommunizieren zu Kommunizieren und Feedback-Geben und Feedback-Nehmen -- Reflektieren als besondere Verantwortung von Führungskräften -- Thesen zum Management von Veränderungsinitiativen in komplexen sozialen Systemen.
Der systemisch-konstruktivistische Managementansatz in der Praxis von Veränderungsinitiativen -- Empirische Untersuchung - Die Grundlagen und Hintergründe -- Forschungsdesign - Qualitative Sozialforschung -- Technik der Datenerhebung - leitfadenstrukturiertes Experteninterview -- Umsetzung - Expertenfindung und Datenanalyse -- Veränderungsinitiativen in komplexen, sozialen Systemen - Die Praktikerperspektive -- Beobachten -- Erkennen -- Einordnen -- Entscheiden -- Kommunizieren -- Feedback geben und nehmen -- Reflektieren -- Weitere Aspekte -- Experteninterviews als erweiterte Wirklichkeitskonstruktion -- Ein systemisch-konstruktivistischer Gestaltungsansatz für strategische Veränderungen in komplexen, sozialen Systemen -- Gestaltungsfelder des Managements strategischer Veränderungen in komplexen sozialen Systemen -- Handlungshinweise für Führungskräfte aus systemischkonstruktivistischer Perspektive -- Zusammenführung von pragmatischen und systemisch-konstruktivistischen Handlungshinweisen für strategische Veränderungen -- Gestaltungsempfehlungen für Führungskräfte in Zeiten strategischer Veränderung -- Der sytemisch-konstruktivistische Ansatz als Perspektivenerweiterung -- Wie man dem Scheitern von Veränderungsinitiativen entgegenwirken kann -- Reflektion und Abgleich von Wirklichkeitskonstruktionen -- Chancen und Möglichkeiten des vorgestellten Ansatzes -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
Sommario/riassunto: Change-Projekte sind Produktivitätskiller, wenn sie nicht richtig gesteuert werden. Dabei werden 70 Prozent - und damit die meisten - der Change-Projekte initiiert, um effizientere Prozessabläufe zu etablieren. Einen weiteren Grund für Veränderungen stellt der Zwang der Kostensenkung dar. Während der Dauer von Veränderungsprozessen büßen allerdings nach Schätzungen von Managern Unternehmen rund 43 Prozent ihrer Produktivität ein. Die gesetzten Ziele werden in der Regel zu lediglich 66 Prozent erreicht. Der Verbesserungsbedarf ist eklatant. Besonders, da rund 84 Prozent der Manager die Offenheit für Veränderungen als unbedingte Notwendigkeit ansehen, um im Wettbewerb überleben zu können. Deshalb ist die effiziente und effektive Steuerung von Veränderungsprozessen das A und O des Managements. Wie man Veränderungsprozesse optimieren kann zeigt dieses Buch auf eindrucksvolle Art und Weise.
Titolo autorizzato: Change Management  Visualizza cluster
ISBN: 3-86496-932-8
3-86496-933-6
3-86496-931-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910163127903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui