Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Świderska Malgorzata
![]() |
Titolo: |
Studien zur literaturwissenschaftlichen Imagologie : Das literarische Werk F. M. Dostoevskijs aus imagologischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Darstellung Polens / Malgorzata Świderska
![]() |
Pubblicazione: | Frankfurt a.M, : PH02, 2001 |
Edizione: | 1st, New ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (495 p.) : , EPDF |
Soggetto topico: | Literature & literary studies |
Soggetto non controllato: | interpretation |
Dostoevsky's literary work | |
Berücksichtigung | |
besonderer | |
Darstellung | |
das polnische Imagem | |
Dostoevskijs | |
Dostoevskijs Erzählungen | |
hermeneutische Phänomenologie | |
Imagologie | |
imagologischen Textinterpretation | |
imagologischer | |
literarische | |
literaturwissenschaftlichen | |
Paul Ricoeur | |
Polens | |
Sicht | |
Studien | |
Świderska | |
Werk | |
Note generali: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Nota di contenuto: | Zu Theorie und Methode: die Problematik der Literaturwissenschaftlichen Imagologie - Ergebnisse der Literaturwissenschaftlichen Imagologie und verwandter Ansätze bei der Erforschung kultureller und literarischer Fremdheit - Imagologisches Ansätze und Untersuchungen als Desiderat der slavistischen Literaturwissenschaft und der Dostoevskij-Forschung - "Imagem" und "Imagotheme": die Konzeption der imagologischen Textinterpretation - Polen in den Literarischen Werken F. M. Dostoevskijs Textinterpretation - Einzelinterpretationen |
Sommario/riassunto: | Die Dissertation hatte sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, alle Werke Dostoevskijs, einschließlich der Publizistik, kritisch zu untersuchen, in denen Polen, d.h. polnische Figuren und historische Personen oder die polnische Geschichte und Kultur vorkommen. Das geplante Vorhaben mußte jedoch wegen des allzu großen Umfangs dieses Textkorpus auf die lnterpretation literarischer Werke Dostoevskijs beschränkt werden. Als Desiderat der Forschung bleibt damit weiterhin die Untersuchung der Bezüge zwischen den literarischen und publizistischen Werken Dostoevskijs bestehen. Zugleich mußte jedoch die Untersuchung auf eine terminologisch-methodische Auseinandersetzung mit der "Fremdheits-" bzw. "Alteritätsforschung" ausgeweitet werden, denn die bisherigen uneinheitlichen Methoden und diffusen Terminologien erlaubten keine genügend differenzierende Analyse. |
Titolo autorizzato: | Studien zur literaturwissenschaftlichen Imagologie ![]() |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910563057803321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |