Vai al contenuto principale della pagina
Autore: | Reif Matthias |
Titolo: | "De arte magorum" : Erklärung und Deutung ausgewählter Hexenszenen bei Theokrit, Vergil, Horaz, Ovid, Seneca und Lucan unter berücksichtigung des Ritualaufbaus und der Relation zu den Zauberpapyri / / Matthias Reif |
Pubblicazione: | Göttingen, Germany : , : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, , [2016] |
©2016 | |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (512 pages) |
Disciplina: | 780 |
Soggetto topico: | Classical literature - History and criticism |
Magic in literature | |
Witches in literature | |
Nota di contenuto: | Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitende Gedanken -- 2. Der Ritualaufbau in den Zauberpapyri -- 3. Hexenszenen -- 3.1 Das zweite Idyll Theokrits: ›Φαρμακεύτρια‹ -- 3.1.1 Textfolge der Verse 1 bis 63 nach den vatikanischen und laurentianischen Codexfamilien -- 3.1.2 Deutsche Wiedergabe -- 3.1.3 Inhalt und Aufbau des ersten Gedichtteils -- 3.1.4 Der Ritualaufbau bei Theokrit -- 3.1.5 Das zweite Idyll und die Zauberpapyri -- 3.1.6 Das zweite Idyll und Sophron -- 3.1.7 Die zweite Hälfte des Idylls als Bestandteil des Rituals? -- 3.1.8 Abschließende Interpretation der magischen Szene -- 3.1.9 Theokrit als magischer Fachmann - Ergebniszusammenfassung -- 3.2 Die achte Ekloge Vergils -- 3.2.1 Inhalt, Aufbau und Sprechsituation des Gedichtes -- 3.2.2 Vergleich der magischen Handlung bei Vergil und Theokrit -- 3.2.3 Die zwei zentralen Zauberarten: Lehm- bzw. Wachsanalogie und das Bild der Jungkuh -- 3.2.4 Der Ritualaufbau bei Vergil und sein Verhältnis zur Zeremonie-Gliederung Simaithas -- 3.2.5 Das Alphesiboeus-Lied und die Zauberpapyri -- 3.2.6 Abschließende Interpretation der magischen Szene -- 3.2.7 Vergil als Schöpfer einer realistischen Zauberszene - Ergebniszusammenfassung -- 3.3 Die Canidia-Gedichte des Horaz -- 3.3.1 Epode 5: Kindsmord -- 3.3.2 Erläuterung der magischen Handlung und Ritualaufbau in Horazens Gedicht -- 3.3.3 Satire 1,8: Nächtliches Treiben auf dem Esquilin -- 3.3.4 Erläuterung der magischen Handlung und Ritualaufbau im Priapeum -- 3.3.5 Die beiden Horaz-Gedichte und die Zauberpapyri -- 3.3.6 Der Bereich der Invektive -- 3.3.7 Die Rolle der Canidia in Horazens Gedichten - eine Interpretation -- 3.3.8 Zusammengefasste Gedanken zur Gestalt der Canidia und Auseinandersetzung mit einer die Canidia-Episoden übergreifenden Ritusdeutung. |
3.3.9 Horaz als Spötter über Zauberkunst - Ergebniszusammenfassung -- 3.4 Die Medea-Metamorphose Ovids -- 3.4.1 Inhalt und Aufbau der Medea-Handlung in den ›Metamorphosen‹ -- 3.4.2 Die Zauberwirkung des Rituals -- 3.4.3 Aufbau und Erklärung des magischen Rituals -- 3.4.4 Magische Abnormitäten und ihre Deutung -- 3.4.5 Die Aison-Verjüngung und die Zauberpapyri -- 3.4.6 Ovids Verhältnis zu ausgewählten Vorgängern und Nachfolgern -- 3.4.7 Interpretation der Medea-Episoden und die Funktion der Magie in den ›Metamorphosen‹ -- 3.4.8 Ovid als Initiator der Medea-Metamorphose und wertender Dichter - Ergebniszusammenfassung -- 3.5 Die ›Medea‹ Senecas -- 3.5.1 Inhalt und Aufbau der Tragödie -- 3.5.2 Die Zauberwirkung des Rituals -- 3.5.3 Aufbau und Erklärung des magischen Rituals -- 3.5.4 Der Realgehalt des Rituals -- 3.5.5 Das senecanische Ritual und die Zauberpapyri -- 3.5.6 Die senecanische ›Medea‹ und ihre Vorgänger -- 3.5.7 Interpretation des Dramas und die Funktion der Magie in der ›Medea‹ -- 3.5.8 Seneca als Schöpfer eines poetisch-fiktionalen Hexenrituals und einer Grauen erregenden Zauberszene -Ergebniszusammenfassung -- 3.6 Die Nekromantie Lucans -- 3.6.1 Inhalt und Aufbau der Zauberszene um Erichtho -- 3.6.2 Erläuterung der magischen Handlung und Ritualaufbau bei Lucan -- 3.6.3 Das Ritual Erichthos und die Zauberpapyri -- 3.6.4 Interpretation der magischen Szene -- 3.6.5 Die Relation zu zwei literarischen Vorgängern -- 3.6.6 Die Hexen bei Horaz, Seneca und Lucan in Abgrenzung zu den Zauberinnen bei Theokrit und Vergil: Die Medea der ›Metamorphosen‹ als Übergang -- 3.6.7 Lucan als Experte in der Zauberkunst und Initiator magischen Grauens - Ergebniszusammenfassung -- 4. Endgültige Ergebniszusammenfassung und Urteil -- 5. Literaturverzeichnis. | |
Titolo autorizzato: | ›De arte magorum‹ |
ISBN: | 3-666-20873-8 |
3-647-20873-6 | |
Formato: | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910150363303321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |