Vai al contenuto principale della pagina

Das Buch der Violine : bau, geschichte, Spiel, Pädagogik, komposition / / Walter Kolneder



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kolneder Walter Visualizza persona
Titolo: Das Buch der Violine : bau, geschichte, Spiel, Pädagogik, komposition / / Walter Kolneder Visualizza cluster
Pubblicazione: Mainz, [Germany] : , : Schott, , 2012
©2012
Descrizione fisica: 1 online resource (613 p.)
Disciplina: 787.2193
Soggetto topico: Violin - Instruction and study
Violin
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: MensurkorrekturenArbeiten am Griffbrett; Reparaturen am Wirbelkasten; DIE GESCHICHTE DER VIOLINE; Die Vorgeschichte; Die Streichinstrumente in Europa im 13. und 14. Jahrhundert; Die Frühgeschichte der Violine. Grundsätzliche Überlegungen; Die Musikentwicklung im 15. Jahrhundert; Viola da gamba und Viola da braccio; Die Entstehung der Violine; Die Entwicklung der Violine im frühen 16. Jahrhundert; Der Aufstieg der Amati-Familie. Cremona wird Zentrum des Geigenbaus; Gasparo da Salò und die Anfänge einer Brescianer Schule
Der Geigenbauer im 17. Jahrhundert. Die Cremoneser Schule von Nicolò (III) Amati bis Antonio StradivariDerGeigenbau in Brescia im 17. Jahrhundert; Der italienische Geigenbau im 17. Jahrhundert außerhalb Brecias und Cremonas; Nationale Geigenbauschulen in Europa bis 1700. Jacob Stainer; Der italienische Geigenbau im 18. Jahrhundert. Antonius Stradivarius und Josephus Guanerius del Gesù; Der Niedergang des italienischen Geigenbaus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; Das Geheimnis der alten Italiener; Der altitalienische Lack
Der Geigenbau im 18. Jahrhundert außerhalb Italiens. FrankreichÖsterreich und Deutschland; Holland und Belgien; England; Die Pyrenäenhalbinsel; Die Industrialisierung im Geigenbau; Von Sammlern und Händlern; Der Geigenbau und die Entwicklung der Naturwissenschaften. Neue Versuche; Der Geigenbau seit 1800; Italien; Frankreich; England; Amerika; Die Pyrenäenhalbinsel; Belgien und Holland; Die skandinavischen Länder einschließlich Finnand; Deutschland; Schweiz; Österreich; Tschechoslowakei und Ungarn; Polen; Rußland; Balkanländer; Türkei; Japan; Australien; Neuseeland; Südafrika
Geigenbau als HobbyZur Geschichte des Violinbogens und seiner Erzeugung; Tabellarische Übersicht über Bogenerzeuger; Ausblick; SPIEL - PÄDAGOGIK - KOMPOSITION; Vorbemerkung; Violinspiel und Violinpädagogik im 16. Jahrhundert; Die Entwicklung im frühen 17. Jahrhundert; Die Violine bei Monteverdi; Biagio Marini und die Violinkomposition; Die Formen der Violinmusik im 17. Jahrhundert; Farina und das virtuose Violinspiel; Die Standardisierung des Orchesters. Gattungen und Formen der Orchestermusik; Die Violine in der italienischen Kammer- und Orchestermusik bis Corelli
Die Entwicklung in Deutschland und Österreich im 17. Jahrhundert
Titolo autorizzato: Das Buch der Violine  Visualizza cluster
ISBN: 3-7957-9156-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910151681103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui