Vai al contenuto principale della pagina

Partizipative Forschung [[electronic resource] ] : Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden / / herausgegeben von Susanne Hartung, Petra Wihofszky, Michael T. Wright



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Hartung Susanne Visualizza persona
Titolo: Partizipative Forschung [[electronic resource] ] : Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden / / herausgegeben von Susanne Hartung, Petra Wihofszky, Michael T. Wright Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden, : Springer Nature, 2020
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2020
Edizione: 1st ed. 2020.
Descrizione fisica: 1 online resource (XII, 262 S. 24 Abb.)
Disciplina: 300
Soggetto topico: Social sciences
Sociology
Public health
Social Sciences, general
Sociology, general
Public Health
Soggetto non controllato: Social Sciences, general
Sociology, general
Public Health
Sociological Methods
Health, Medicine and Society
Open Access
Partizipative Forschung
Partizipation
Qualitative Methoden
Sozialforschung
Gesundheit
Gesundheitsförderung
Partizipative Gesundheitsforschung
Aktionsforschung
Sozialraum
Participatory health research
Community based participatory health research
Peerforschung
Photovoice
Community Mapping
Reflexivität
Society & Social Sciences
Sociology
Public health & preventive medicine
Persona (resp. second.): HartungSusanne
WihofszkyPetra
WrightMichael T
Nota di contenuto: Überblick partizipative Forschung und Partizipative Gesundheitsforschung -- Reflexion von partizipativen Forschungsprozessen -- Mit vulnerablen Gruppen forschen -- Methoden Photovoice, Community Mapping, Fokusgruppen, Appreciative Inquiry -- Leitfaden Photovoice mit Jugendlichen. .
Sommario/riassunto: Dieser Open-Access-Sammelband bietet eine gute Grundlage für den Einstieg in die partizipative Forschung allgemein und in die Partizipative Gesundheitsforschung. Es werden Forschungsansätze und Methoden für die Erhebung und Auswertung in partizipativen Forschungsprozessen vorgestellt und anhand von Beispielstudien diskutiert. Partizipativ forschen heißt, die Menschen, deren Lebens- und Arbeitsbereiche erforscht werden, über alle Phasen des Forschungsprozesses zu beteiligen. Partizipation dient dem Erkenntnisgewinn, aber auch dem Ziel, die soziale Wirklichkeit der Menschen, ihr Leben und Wohlbefinden zu verbessern. Der Inhalt Überblick partizipative Forschung und Partizipative Gesundheitsforschung Reflexion von partizipativen Forschungsprozessen Mit vulnerablen Gruppen forschen Methoden Photovoice, Community Mapping, Fokusgruppen, Appreciative Inquiry Leitfaden Photovoice mit Jugendlichen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheits-, Pflege- und Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit Fachkräfte der Gesundheitsförderung und Prävention, des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesens Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Susanne Hartung ist Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten an der Hochschule Neubrandenburg. Prof. Dr. Petra Wihofszky ist Professorin für Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Pflege an der Hochschule Esslingen. Prof. Dr. Michael T. Wright ist Professur für Methoden empirischer Sozialforschung an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Titolo autorizzato: Partizipative Forschung  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-30361-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910404103803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui