Vai al contenuto principale della pagina

Studien zur Gesualdo-Rezeption durch Komponisten des 20. Jahrhunderts / Robert Abels, Josef Strutz, Petra Kindhäuser



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Abels Robert Visualizza persona
Titolo: Studien zur Gesualdo-Rezeption durch Komponisten des 20. Jahrhunderts / Robert Abels, Josef Strutz, Petra Kindhäuser Visualizza cluster
Pubblicazione: Paderborn, : Brill | Fink, 2018
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource
Disciplina: 780
Soggetto topico: Alte Musik
Gesualdo
Wilhelm Weismann
Strawinsky
Rezeptionstheorie
Neue Musik
Hindemith
Intertextualität
Jürg Baur
Klaus Huber
Persona (resp. second.): StrutzJosef
KindhäuserPetra
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Annäherungen an Gesualdo -- Vielfalt der Rezeptionsweisen -- Bekenntnismusik und Zitatkomposition – Jürg Baurs Meditazione sopra Gesualdo (1977) und Sinfonische Metamorphosen über Gesualdo (1981) -- Das „Unabgegoltene im Vergangenen“ aufsuchen: Klaus Hubers Lamentationes sacrae et profanae ad Responsoria Iesualdi (1993, 1996/97) -- Ausblick -- Beschreibung des autographen Materials -- Abbildungen -- Literaturverzeichnis.
Sommario/riassunto: Kein Komponist vor J. S. Bach hat in den letzten Jahrzehnten eine so konstante und vielfältige Rezeption durch zeitgenössische Komponisten erfahren wie Carlo Gesualdo, der Fürst von Venosa (1566-1613). Die intensive Darstellung von Liebesqualen, Schmerz und Schuld in seinen späten Madrigalen und geistlichen Werken befremdet und fasziniert uns auch heute noch aufgrund des Dissonanzenreichtums und der harmonischen Kühnheiten dieser Musik, auch wenn der »Gesualdo-Mythos«, der all dieses auf die Ermordung seiner ersten Ehefrau zurückgeführt hat, durch eine mehrfache Kontextualisierung des Spätwerks leicht zu entkräften ist. Die Vielfalt möglicher Rezeptionsweisen dieser Musik (Edition, Aufführung, wissenschaftlicher Text etc.) wird am Beispiel Wilhelm Weismanns, Paul Hindemiths und Igor Strawinskys dargestellt, bevor dann am Beispiel Jürg Baurs und Klaus Hubers zwei möglichst gegensätzliche kompositorische Auseinandersetzungen aus intertextueller Perspektive untersucht werden.
Titolo autorizzato: Studien zur Gesualdo-Rezeption durch Komponisten des 20. Jahrhunderts  Visualizza cluster
ISBN: 3-8467-6221-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910838358103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Studien zur Musik ; 20.