Vai al contenuto principale della pagina

Reform und Revolte : Politischer und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1968 / / Udo Wengst



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Reform und Revolte : Politischer und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1968 / / Udo Wengst Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2011]
©2011
Descrizione fisica: 1 online resource (126 p.)
Disciplina: 306.20941
Soggetto topico: 1968
Bundesrepublik Deutschland
Gesellschaftsgeschichte
Studentenrevolte
HISTORY / General
Soggetto geografico: Germany Politics and government 20th century
Germany Civilization 20th century
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: NQ 6085
Persona (resp. second.): WengstUdo
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Front Matter -- I. Entzauberte "68er"! Thesen und Interpretationen -- "Make love not war!": Die APO, der Zivildienst und die sozialliberale Koalition -- Entwicklungshilfe, internationale Solidarität oder Weltinnenpolitik?: Der Umgang mit der "Dritten Welt" als Gradmesser des Reformklimas -- Nur ein Nebenschauplatz: Zur Bedeutung der "68er"-Protestbewegung für die westdeutsche Hochschulpolitik -- Das Frankfurter Modell kommunaler Kulturpolitik: Anspruch und Wirklichkeit einer "Demokratisierung" der Gesellschaft -- Zwischen gesellschaftlichem Wandel und weiblicher Parteilichkeit: Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München -- II. Entzauberte "68er"? Nachfragen und Einwände -- Überbewertet?: Zur Macht objektiver Entwicklungen und zur Wirkungslosigkeit der "68er" -- 1968 - War da was? -- Back Matter
Sommario/riassunto: "1968" - kaum ein anderes Thema der Zeitgeschichte löst so viele Emotionen aus. Für die einen waren die protestierenden Studenten das Symbol für die "Umgründung" der Bundesrepublik, während die anderen Niedergang und Instabilität fürchteten. Dieser Band stellt die Ereignisse von "1968" in einen größeren Zusammenhang und fragt danach, ob die Revolte aus Veränderungsprozessen resultierte, die bereits seit langem im Gange waren, oder ob sie den Reformschub erst ausgelöst hat, der die Gesellschaft prägen sollte. Dabei kommen Projekte wie die Zivildienst- und Hochschulreform zur Sprache, die Debatten um ein neues Verhältnis zur Dritten Welt und schließlich die städtische Kulturpolitik und die Emanzipation der Frau.
Titolo autorizzato: Reform und Revolte  Visualizza cluster
ISBN: 3-486-71172-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996309112703316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Zeitgeschichte im Gespräch ; ; Bd. 12.