Vai al contenuto principale della pagina

Das Militär und seine Subjekte : Zur Soziologie des Krieges / Jens Warburg



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Warburg Jens Visualizza persona
Titolo: Das Militär und seine Subjekte : Zur Soziologie des Krieges / Jens Warburg Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (379 p.)
Disciplina: 355.0019
Soggetto topico: Krieg; Soldaten; Subjektivität; Leib; Gewalt; Gesellschaft; Politische Soziologie; Konfliktforschung; Politikwissenschaft; Soziologie; Violence; Society; Political Sociology; Conflict Studies; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato: Conflict Studies
Political Science
Political Sociology
Society
Sociology
Classificazione: MF 9400
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Der Krieg und die soldatischen Subjekte 7 2. Bemerkungen zum Verhältnis Soziologie und Krieg 24 3. Soldatische Subjekte - eine Begriffsbestimmung 41 4. Zur Geschichte des modernen Soldaten 84 5. Maschine und Leib 128 6. Soldatische Subjektivität zwischen Kontrolle und Eigensinn 169 7. Entstehung und Folgen des modernen Gefechtsfeldes 203 8. Soldatische Subjektivität in avancierten Militärorganisationen 264 9. Soldatische Subjekte im modernen Krieg 339 10. Literatur 347 Dank 374 Backmatter 375
Sommario/riassunto: Waffen allein entscheiden nicht über die Schlagkraft einer Armee. Entscheidend ist auch, wie die Kriegführung die Subjektivität der Soldaten berücksichtigt. In der vorliegenden Studie zeigt sich diese als ein historisch variables, aber nicht frei konstruierbares Phänomen. Ausgehend von dem Faktum, dass Soldaten im Krieg die Versehrtheit ihres Leibes riskieren, der sich nicht beliebig verändern lässt, wird ihre Subjektivität zwischen aktivem Handeln und passivem Erleiden beleuchtet. Das Buch analysiert die Paradoxien, die sich aus Funktionserweiterungen des soldatischen Handelns bei Auslandseinsätzen ergeben, sowie die Versuche der avancierten Militärmächte, die Subjektivität durch den Einsatz modernster Technik zu nutzen.
»[W]arburgs Studie [ist] sowohl durch ihre theoretische Fundierung als auch historische Perspektive letztlich als herausragender Beitrag zur Erforschung von Krieg und Militär zu würdigen, die hoffentlich viele Folgearbeiten animieren wird.« Philipp Münch, H-Soz-u-Kult, 20.04.2010 »[Es] lässt sich in der Summe konstatieren, dass Warburg ein interessantes Buch vorgelegt hat, das man mit großem Gewinn lesen kann. Die Argumentationen des Autors zeugen von einer stupenden Belesenheit und bestechen durch ihre Verarbeitungen heterogener Textbestände.« Markus Holzinger, Soziologische Revue, 34 (2011) Besprochen in: Friedensforum, 2 (2008), Rudi Friedrich
Titolo autorizzato: Das Militär und seine Subjekte  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0852-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996308788403316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Sozialtheorie.