Vai al contenuto principale della pagina

Am Anfang war die Verschwörungstheorie / / von Marius Raab, Claus-Christian Carbon, Claudia Muth



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Raab Marius Visualizza persona
Titolo: Am Anfang war die Verschwörungstheorie / / von Marius Raab, Claus-Christian Carbon, Claudia Muth Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (XX, 292 S. 12 Abb.)
Disciplina: 150
Soggetto topico: Psychology
Psychotherapy
Counseling
Personality
Social psychology
Popular Science in Psychology
Psychotherapy and Counseling
Personality and Social Psychology
Persona (resp. second.): CarbonClaus-Christian
MuthClaudia
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Vorwort: Vor dem Schleier -- Am Anfang war die Verschwörungstheorie -- Heute ist alles „post“ -- Dystopien und Verschwörungstheorien -- Philosophie oder: Die Pille der Vernunft -- Die Magie der Komplexität -- Vom Rätsel zur Ordnung: Über das Vergnügen an (un-)sinnigen Zusammenhängen -- Die Kraft der Erzählung: Warum wir (Verschwörungs-)Geschichten lieben -- Eine Dosis Wahrheits-Globuli, bitte: Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Methode -- Ein rutschiger Abhang - die Abgründe des Verschwörungsglaubens -- Wie tickt ein Verschwörungstheoretiker?- Der Verschwörungsbaukasten -- Wie man mit Verschwörungstheorien umgeht, ohne den Verstand zu verlieren -- Verschwörungstheorien aus aller Welt -- Schlafschaf oder Wahnwichtel? Bleiben Sie flexibel!
Sommario/riassunto: Verschwörungstheorien psychologisch zu ergründen ist wichtig: Wir finden dieses Phänomen seit dem Beginn menschlicher Kultur. Oft sind sie fiktional, basieren manchmal aber auch auf realen Fakten. Angeblich bewachen Templerritter den heiligen Gral und Reptilienwesen kontrollieren die Welt; tatsächlich wird unsere gesamte digitale Kommunikation überwacht. Oft sind diese Theorien gefährlich und hetzerisch, andere fordern aktives Eintreten für Demokratie und Menschenrechte. Die Verschwörungstheorie gibt es nicht und auch nicht die Verschwörungstheoretiker. Psychologische Grundmechanismen wie das Vergnügen an „guten Geschichten“, am Rätsellösen und der Wunsch nach Selbsterkenntnis spielen eine Rolle. Dieses Buch erklärt die Hintergründe und zeigt, wie man besser und souveräner auf Verschwörungstheorien reagiert, aber auch, was den Reiz von Verschwörungstheorien ausmacht. Wir dürfen Ihnen nicht sagen, wer John F. Kennedy wirklich umgebracht hat, aber wir können Ihnen sagen, warum uns diese Frage bis heute nicht loslässt. Zu den Autoren: Marius Raab hat als Psychologe über experimentelle Ansätze zur Erforschung von Verschwörungstheorien promoviert. Mehr noch als die Extremfälle – Vorstellungen von außerirdischen Echsenwesen und einer flachen Erde – interessiert ihn, warum praktisch alle Menschen an die eine oder andere Verschwörungstheorie glauben; warum das psychologisch und gesellschaftspolitisch auch sein Gutes haben kann; und wann solche Theorien gefährlich sind. Ende der 1980er hätte er gerne einen Plattenspieler gehabt, der Schallplatten rückwärts abspielen kann. Claudia Muth ist Wahrnehmungsforscherin und Künstlerin. Sie forscht und lehrt an der Universität Bamberg und arbeitet für den turmdersinne, einem interaktiven Museum zu den Themen Wahrnehmung und Täuschung. Sie beschäftigt sich mit dem Vergnügen am Erzeugen von Bedeutung, insbesondere für Fälle, in denen sich die Welt sträubt in einfache Muster zu passen. Dazu gehört die Wahrnehmung von Kunst und Täuschungen genauso wie die komplexer Ereignisse, die über Verschwörungstheorien scheinbar bedeutsam werden. Claus-Christian Carbon ist Professor für Psychologie an der Universität Bamberg und hat Psychologie und später Philosophie studiert. Er forscht und lehrt zu Themen, die eng mit Verschwörungstheorien verknüpft sind: Wahrnehmung, Gedächtnis, Ästhetik, Denken, Problemlösen, Persuasion und Akzeptanz. Er interessiert sich vor allem für psychische Phänomene in komplexen Wirkzusammenhängen, bei denen allzu einfache Erklärungen zu kurz greifen und eine gesamtheitliche Betrachtung notwendig machen. Verschwörungstheorien sind für ihn ein paradigmatisches Mittel, um dynamische psychische Prozesse wissenschaftlich zu untersuchen.
Titolo autorizzato: Am Anfang war die Verschwörungstheorie  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-53883-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484809603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui