Vai al contenuto principale della pagina

Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles "Reisen" : Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller alterität in den deutschsprachigen übersetzungen / / von Christina Henss



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Henss Christina <1982-> Visualizza persona
Titolo: Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles "Reisen" : Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller alterität in den deutschsprachigen übersetzungen / / von Christina Henss Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2018
©2018
Descrizione fisica: 1 online resource (614 pages)
Disciplina: 201.68
Soggetto topico: Religion in literature - History - To 1500
Soggetto geografico: Asia Religion To 1500
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Classificazione: CF 6131
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort / Henss, Christina -- Inhaltsverzeichnis -- Hinführungen -- Räumliche Großstrukturen: Heilsraum -- Räumliche Großstrukturen: Machtraum -- Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis -- Register -- Anhänge
Sommario/riassunto: Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert christlicher Perspektive beschreiben sie die Welt des späten Mittelalters und bedienen sich dabei in einer raffinierten Zusammenlesung anderer Texte des tradierten Wissens über fremde Länder, Völker, Sitten und Religionen. Die Untersuchung widmet sich der Darstellung des fremden Religiösen und analysiert, unter Berücksichtigung der Relationen zwischen der Topographie und der in ihr situierten Religionen und Rituale, die Semantisierungs-, Wertungs- und Reflexionsprozesse, über die in Handschriften und Frühdrucken das Verhältnis zwischen Fremdem und Eigenem unterschiedliche Akzente erfährt. Dabei zeigt sich erstens, dass je nach Entstehungskontext und Überlieferungsform die Textlogiken der einzelnen Versionen stark variieren, und zweitens, dass die Reisen bei weitem nicht so tolerant dem fremden Religiösen gegenüber sind, wie bisher von der Forschung angenommen wurde. Vielmehr setzen sie sich kritisch mit dem Glauben der Fremden und den Praktiken und Institutionen der eigenen Kirche auseinander.
Titolo autorizzato: Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles "Reisen"  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-053760-5
3-11-053924-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910467232103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; ; 90 (324)