Vai al contenuto principale della pagina

Alle zusammen! : Offene, substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikunterricht / / Ralf Benölken, Nina Berlinger & Marcel Veber (Hrsg.)



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Berlinger Nina Visualizza persona
Titolo: Alle zusammen! : Offene, substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikunterricht / / Ralf Benölken, Nina Berlinger & Marcel Veber (Hrsg.) Visualizza cluster
Pubblicazione: Münster : , : WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, , [2018]
©2018
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (272 pages)
Disciplina: 371.9046
Soggetto topico: Inclusive education
Persona (resp. second.): BenölkenRalf
BerlingerNina
VeberMarcel <1978->
Note generali: PublicationDate: 20180821
Nota di contenuto: Intro -- 0_Vorwort -- 0a_Inhalt -- 0b_Grundlagenartikel -- 1_Nachbarsummen_Korten_Text -- 2_Nachbarsummen_Korten_AB -- 3_Nachbarsummen_Korten_Loesungen -- 4_Partnerzahlen_Meyer_Text -- 5_Partnerzahlen_Meyer_AB -- 6_Partnerzahlen_Meyer_Loesungen -- 7_Traumfelder_Mellroth_Thyberg_Text -- 8_Traumfelder_Mellroth_Thyberg_AB -- 9_Traumfelder_Mellroth_Thyberg_Loesungen -- 10_Domino_Grohmann_Text -- 11_Domino_Grohmann_AB -- 12_Domino_Grohmann_Loesungen -- 13_Geburtstagstisch_Aßmus_Fritzlar_Text -- 14_Geburtstagstisch_Aßmus_Fritzlar_AB -- 15_Geburtstagstisch_Aßmus_Frizlar_Loesungen -- 16_Kombinatorik_Hoeveler_Text -- 17_Kombinatorik_Hoeveler_AB -- 18_Kombinatorik_Hoeveler_Loesungen -- 19_Mathletics_Text -- 20a_Kopiervorlagen_Zusammen_spielen -- 20b_Kopiervorlagen_Huepfkaestchen -- 20c_Kopiervorlagen_Perlenkette -- 20d_Kopiervorlagen_Zimmer_aufraeumen -- 20e_Kopiervorlagen_Zahlenspruenge -- 20f_Kopiervorlagen_Klammernklau -- 20g_Kopiervorlagen_Schuettelbox -- 20h_Kopiervorlagen_Zahlenhuetchen -- 20i_Kopiervorlagen_Stationenkarte -- 21_Mathletics_Loesungen -- 22_FarbigeWuerfel_Aßmus_Fritzlar_Text -- 23a_FarbigeWuerfel_Aßmus_Fritzlar_AB_f -- 23b_FarbigeWuerfel_Aßmus_Fritzlar_AB_sw -- 24_FarbigeWuerfel_Aßmus_Fritzlar_Loesungen -- 25_Schweinopel_Hammad_Text -- 26_Schweinopel_Hammad_Lsg -- 27_Wuerfelgebaeude_Text -- 28_Wuerfelgebaeude_AB -- 29_Wuerfelgebaeude_Loesungen -- 30_GleichseitigeDreiecke_Bugzel_Dexel_Text -- 31_Gleichseitige Dreiecke_Bugzel_Dexel_AB -- 32_Gleichseitige Dreiecke_Bugzel_Dexel_Loesungen -- 33_Rechensterne_Diephaus_Text -- 34_Rechensterne_Diephaus_AB -- 35_Rechensterne_Diephaus_Loesungen -- 36_Punktmusterfolgen_Text_Hammad -- 37_Punktmusterfolgen_AB_Hammad -- 38_Punktmusterfolgen_Loesungen_Hammad -- 39_Gewicht_Rink_Lemensiek_Text -- 40a_Gewicht_Rink_Lemensiek_ABGroessenbuch -- 40b_Gewicht_Rink_Lemensiek_ABEichhoernchen.
41_Gewicht_Rink_Lemensiek_Loesungen -- 42_Laengen_Rink_Lemensiek_Text -- 43_Laengen_Rink_Lemensiek_AB -- 44_Laengen_Rink_Lemensiek_Loesungen -- 45_Volumen_Rink_Lemensiek_Text -- 46_Volumen_Rink_Lemensiek_AB -- 47_Volumen_Rink_Lemensiek_Loesungen -- 99_VerzeichnisderAutorInnen.
Sommario/riassunto: Long description: Wie kann ‚inklusiver‘ Mathematikunterricht gelingen? Aus dieser Leifragestellung ergeben sich sogleich diverse weitere Fragen wie etwa • Was kann ‚inklusiv‘ eigentlich bedeuten? • Welche didaktischen Settings sind für ‚inklusiven‘ Mathematikunterricht grundsätzlich konstruktiv? • Wie können konkrete unterrichtspraktische Umsetzungen aussehen? Der vorliegende erste Band der Reihe „Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse“ geht von einer potenzialorientierten Perspektive aus, um mögliche Antworten zu diesen Fragen aufzuzeigen. Er enthält eine Sammlung von insgesamt 16 offenen, substanziellen mathematischen Problemfeldern, die eine natürliche Differenzierung ausgehend von organisatorisch-methodischen sowie insbesondere ausgehend von fachlichen Öffnungen realisieren. Sieben Problemfelder sind dem Inhaltsbereich ‚Zahlen und Operationen‘ gewidmet, der damit den Schwerpunkt des Bandes bestimmt. Außerdem sind jeweils zwei Problemfelder zu den Inhaltsbereichen ‚Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit‘, ‚Raum und Form‘, ‚Muster und Strukturen‘ sowie ‚Größen und Messen‘ enthalten. Alle Problemfelder wurden unterrichtspraktisch erprobt, wobei sich das Team der Autorinnen und Autoren aus Lehrkräften, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie aus Fachleiterinnen und Fachleitern zusammensetzt.
Titolo autorizzato: Alle zusammen  Visualizza cluster
ISBN: 3-95987-092-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910807770203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse