Vai al contenuto principale della pagina

Die zukunft des sozialstaats : jahrestagung des vereins für socialpolitik gesellschaft für wirtschaftsund sozialwissenschaften in Rostock 1998 / / von A.B. Atkinson [and seven others] ; herausgegeben von Richard Hauser



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Die zukunft des sozialstaats : jahrestagung des vereins für socialpolitik gesellschaft für wirtschaftsund sozialwissenschaften in Rostock 1998 / / von A.B. Atkinson [and seven others] ; herausgegeben von Richard Hauser Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2000
©2000
Descrizione fisica: 1 online resource (306 p.)
Disciplina: 361.65
Soggetto topico: Welfare state
Social policy
Persona (resp. second.): AtkinsonA. B <1944-2017, > (Anthony Barnes)
HauserRichard <1936->
Note generali: "Zugleich Beiheft 8 Zeitschrift für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften."
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Referate und Reden der Kerntagung; Hans-Werner Sinn: Eröffnungsrede; Hans-Werner Sinn: Sozialstaat im Wandel; A. Eine historische Sondersituation; B. Der Systemwettbewerb schließt die Zwickmühle; C. Warum wir den Sozialstaat brauchen; D. Notwendige Reformen der Sozialhilfe; I. Beschäftigung statt Nichtstun subventionieren; II. Heimatland- statt Wohnsitzlandprinzip; E. Notwendige Reformen der Rentenversicherung; Literaturverzeichnis; Dennis J. Snower: Evolution of the Welfare State; A. Introduction; B. Background
C. The Interaction between Economic Activity and Welfare ProvisionI. The First Act; II. The Second Act; III. The Quicksand Effect; D. The Future of the Welfare State; References; A. B. Atkinson: Reform of the Welfare State and Economic Performance; A. Analysis of Reforms of the Welfare State in Europe; I. Institutional Structure; II. Clarity about Objectives; III. Economic Modelling; B. The Labour Market and Unemployment Insurance; I. Institutional Features of Unemployment Benefit; II. A Segmented Labour Market Model; III. Impact of Reforms; C. The Capital Market and Retirement Pensions
I. Life-Cycle Model of Savings and PensionsII. Means-Tested Alternative and Savings Trap; III. Non-Take-Up of Assistance; D. Conclusions; References; Hans-Werner Sinn: Verleihung des Gossen-Preises und Einführung der Thünen-Vorlesung; Erich W. Streissler: Thünen-Vorlesung: 6 1/2-Wechselkurse; A. Zwei obligate Verbeugungen als Einführung; B. Überprüfung der Gleichgewichtsrelationen der Wechselkurstheorie; C. Ein stochastisches Modell der zeitlichen Wechselkursentwicklung bei rationalen Erwartungen; D. Stabilisierungstendenzen; Literaturverzeichnis; Gert Wagner: Perspektiven der Alterssicherung
A. EinleitungB. Begriffe und Ziele; C. Einige stilisierte Fakten; I. Das Ausmaß der Gefahren; II. Versicherung und Versorgung; III. Ergebnisse von Vorsorge, Versorgung und Fürsorge; IV. Konsequenzen und Probleme; D. Theoretische und empirische Analysen; I. Theoretische Analyse; II. Ausgewählte Verhaltenseffekte; 1. Fertilität; 2. Übergang in den Ruhestand; 3. Verzerrungen durch Pflicht-Finanzierung; 4. Sparverhalten; 5. Politische Ökonomie; E. Reformoptionen; I. Grundsätze; 1. Stabilisierung der demo graphischen Grundlage; 2. Wirtschaftswachstum; 3. Kapitaldeckung
a) Makroökonomische Analysen der Kapitaldeckungb) Mikroökonomische Analysen der Kapitaldeckung; c) Zwischenfazit zur Kapitaldeckung; 4. Langfristige Reformschritte; a) Prävention; b) Organisation der Gesetzlichen Rentenversicherung; II. Konkrete Perspektiven; 1. Ausgangslage; 2. Kurzfristige Reformschritte; a) Vereinigungsbedingte Lasten; b) Rentenhöhe und intergenerationale Verteilungsgerechtigkeit; c) Rentenzugang; d) Strukturreform der GRV; e) Regulierung der betrieblichen und privaten Vorsorge; f) Besteuerung der Altersvorsorge
F. Schlußbemerkungen zur politischen Ökonomie einer Rentenreform
Sommario/riassunto: Mit der Wahl des Generalthemas ""Die Zukunft des Sozialstaats"" hat sich der Vorstand des Vereins für Socialpolitik für die Jahrestagung 1998 in Rostock ein Programm vorgegeben, das nicht nur beziehungsreich für den Verein, sondern auch europaweit von besonderer Aktualität ist. Die Frage nach der Zukunft des Sozialstaats würde sich nicht stellen, wenn keine Krisensymptome diagnostiziert werden könnten. Die Diagnose über das Ausmaß einer möglichen Krise hängt auch von unterschiedlichen Werturteilspositionen über die vom deutschen Sozialstaat zu erreichenden Ziele und der mit der Vorausschauperi
Titolo autorizzato: Die zukunft des sozialstaats  Visualizza cluster
ISBN: 3-428-50118-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910637200103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschafen ; ; Neue Folge Band 271.