Vai al contenuto principale della pagina
Titolo: |
Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium [[electronic resource]] / Jan Pfetsch, Anne Stellmacher
![]() |
Pubblicazione: | Münster, : Waxmann, 2021 |
Edizione: | 1st, New ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (192 p.) |
Soggetto topico: | Lehramtsstudium |
Berufspädagogik | |
berufliches Lehramt | |
problemorientiertes Lernen | |
Lehrerausbildung | |
Lehr-Lern-Labor | |
Lehrkäftebildung | |
Berufswahlmotive | |
Pädagogische Psychologie | |
Empirische Bildungsforschung | |
Persona (resp. second.): | PfetschJan |
StellmacherAnne | |
Nota di contenuto: | Einleitung Jan Pfetsch und Anne Stellmacher Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation Teil 1: Praxisbezogene Lerngelegenheiten im beruflichen Lehramt Diemut Ophardt Praxisbezogene Lerngelegenheiten in der ersten Phase der Lehrkräftebildung Alexander Wedel und Jan Pfetsch Steigert problemorientiertes Lernen die kollektiven Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden? Kooperation im Kontext von Diagnostik Christian Stoll und Friedhelm Schütte Praxisbezogene Lehrkräftebildung am Beispiel des Lehr-Lern-Labors Elektrotechnik der TU Berlin Dorothee Goerke, Simone Knab, Juliane Moritz, Alexandra K.M. Schöttler und Ulf Schrader Das Lehr-Lern-Labor in der Arbeitslehre Exemplarische Analyse eines Lehr-Lern-Labors an der TU Berlin Teil 2: Berufswahlmotivation für das berufliche Lehramt Birgit Ziegler Viele Wege führen nach Rom - Konstanten in der Vielfalt? Berufswahl von Lehrkräften im beruflichen Lehramt Anne Stellmacher und Jan Pfetsch Der Zusammenhang zwischen Berufswahlmotiven und Berufswahlsicherheit von Studierenden des beruflichen Lehramts Pia Spangenberger Erfassung von Nachhaltigkeit für die Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramt Entwicklung und Validierung einer Subskala "Ökologischer Nachhaltigkeitswert" für die FIT-Choice Scale Manuela Weber Informationsbedürfnisse im Prozess der Studienwahl für das berufliche Lehramt. Eine Annäherung aus Studierendenperspektive Birgit Peter, Marcus Eckelt und Kirsten Lehmkuhl Quereinsteiger*innen im beruflichen Lehramt. Die Ausnahme als Normalfall? Autorinnen und Autoren |
Sommario/riassunto: | Dieses Buch stellt eine selten untersuchte und dringend benötigte Zielgruppe in den Mittelpunkt: Studierende des beruflichen Lehramts. Theoretische und empirische Beiträge aus Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Pädagogischer Psychologie eröffnen einen interdisziplinären Blick. Teil 1 thematisiert Lerngelegenheiten, die bereits in der ersten Phase der Lehrkräftebildung des beruflichen Lehramts Praxiserfahrungen ermöglichen und reflektieren. Vorgestellt werden Lehr-Lern-Labore sowie das Problemorientierte Lernen. Teil 2 widmet sich der Berufswahlmotivation für das berufliche Lehramt, um Rückschlüsse auf die Gewinnung von mehr Studierenden sowie die Verbesserung des Studiums ziehen zu können. Präsentiert werden Untersuchungen zu Berufswahlmotiven und Informationsbedarfen von Studierenden sowie Quereinsteiger*innen. Die empirischen Beiträge entstammen dem BMBF-geförderten Projekt TUB Teaching der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Technischen Universität Berlin. |
Titolo autorizzato: | Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium ![]() |
ISBN: | 3-8309-9087-1 |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910557674003321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |