Vai al contenuto principale della pagina

Innovation in Familienunternehmen [[electronic resource] ] : Eine Einführung für Akademiker und Praktiker / / von Nadine Kammerlander, Reinhard Prügl



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kammerlander Nadine Visualizza persona
Titolo: Innovation in Familienunternehmen [[electronic resource] ] : Eine Einführung für Akademiker und Praktiker / / von Nadine Kammerlander, Reinhard Prügl Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer Gabler, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (50 p.)
Disciplina: 658.514
Soggetto topico: Management
Entrepreneurship
Industrial management
Innovation/Technology Management
Persona (resp. second.): PrüglReinhard
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Was Sie in diesem Essential finden können; Inhaltsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; 1.1 Was sind Familienunternehmen und welche Eigenschaften besitzen sie?; 1.2 Definition und Bedeutung von Innovation; Kapitel-2; Wo liegen die Stärken und Schwächen von Familienunternehmen im Innovationsprozess?; 2.1 Ressourcen für Innovation; 2.2 Ideenphase; 2.3 Entwicklungs- und Testphase; 2.4 Kommerzialisierungsphase; 2.5 Zusammenfassung und Gesamteinschätzung; Kapitel-3; Welche Innovationen passen zu Familienunternehmen?; 3.1 Produkt- und Prozessinnovationen
3.2 Geschäftsmodell- und organisationale Innovationen3.3 Radikale versus inkrementelle Veränderungen; 3.4 Veränderung der Kundengruppen; Kapitel-4; Liegt der Grundstein der Innovationskraft in der Familie?; Kapitel-5; Nimmt die Innovationskraft über die Generationen hinweg ab?; Kapitel-6; Wann ist ein guter Zeitpunkt für Innovationsaktivitäten?; 6.1 Identifikation der Familie mit dem Unternehmen; 6.2 Die Problemlösungsfähigkeit der Familie; 6.3 Autoritätsstrukturen in der Familie; Kapitel-7; Was können Familienunternehmer noch tun, um die Innovationskraft in ihrem Unternehmen zu erhöhen?
7.1 Sollen Familienmitglieder in den Innovationsprozess eingebunden werden, und wenn ja, wie?7.2 Welche Quellen sollen Familienunternehmen für den Innovationsprozess heranziehen?; 7.3 Welche Rahmenbedingungen braucht Innovation auf der Familienebene bzw. welche Rolle spielt die Familie bei Innovationsentscheidungen?; 7.4 Wie wichtig ist der nachrückenden Generation das Thema Innovation?; Kapitel-8; Zusammenfassung; Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können; Literatur
Sommario/riassunto: Nadine Kammerlander und Reinhard Prügl geben einen prägnanten Überblick über Innovationen in Familienunternehmen und beleuchten den Innovationsprozess von Familienunternehmen in seinen einzelnen Bestandteilen. Dabei werden die Stärken und Schwächen von Familienunternehmen bezüglich Produkt-, Prozess- und Business Model-Innovationen sowie die Chance für Familienunternehmen, ihren Innovationsprozess zu öffnen („Open Innovation“) diskutiert. Besondere Bedeutung kommt dabei auch der Nachfolge in Familienunternehmen zu, die unter bestimmten Voraussetzungen erfolgreich mit Wandel und Innovation verbunden werden kann. Der Inhalt · Innovationsprozess in Familienunternehmen · Arten von Innovationen und Open Innovation · Nachfolge in Familienunternehmen als Gelegenheit zum Wandel · Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen · Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Entrepreneurship und Innovation · Praktiker, die in diesen Bereichen tätig sind Die Autoren Prof. Dr. Nadine Kammerlander leitet den Lehrstuhl für Familienunternehmen an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Prof. Dr. Reinhard Prügl ist wissenschaftlicher Leiter des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF) und Inhaber des Lehrstuhls für Innovation, Technologie & Entrepreneurship an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Dort forscht und lehrt er mit einem Schwerpunkt auf Innovation und Family Entrepreneurship.
Titolo autorizzato: Innovation in Familienunternehmen  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-12315-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483557903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: essentials, . 2197-6708