Vai al contenuto principale della pagina

Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? : Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt [[electronic resource]] / Ulrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Brinkmann  Ulrich Visualizza persona
Titolo: Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? : Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt [[electronic resource]] / Ulrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (208 p.)
Disciplina: 331.257290943
Soggetto topico: Vermittlung
Qualifizierung
Kompetenzentwicklung
Arbeitsmarkt
Zeitarbeit
Jugendliche
Leiharbeit
Qualifizierungsmaßnahme
Arbeitsmarktchancen
Berufseinmündung
Aktivierung
Vermittlungshemmnisse
Coaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle
Beschäftigungsfähigkeit - Förderung
Benachteiligte
Arbeitsmärkte
Persona (resp. second.): Ehlert Christoph
Eversberg Dennis
Kluve Jochen
Kupka Peter
Schaffner Sandra
Scherschel Karin
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einführung 1.1 Projektgeschichte 1.2 Durchführung 1.3 Gegenstand und Ziel des Forschungsprojekts 1.4 Das Evaluationsprojekt "ZACQ" 2 Standortanalysen 2.1 Einführung 2.2 Altstadt 2.3 Bernhausen 2.4 Carlsberg 2.5 Zusammenfassung 3 Implementationsanalysen 3.1 Standort Altstadt 3.2 Standort Bernhausen 3.3 Standort Carlsberg 3.4 Standort Domtal 3.5 Bilanz I - Standorte 4 Entwicklung von Motivation und Kompetenzen - Ergebnisse der Interviews mit teilnehmenden Jugendlichen 4.1 Datenbasis 4.2 Das Profil der Teilnehmenden 4.3 Standortbezogene Ergebnisse zur Entwicklung der Motivation und der Kompetenzen 4.4 Wirkungsmuster bei den Jugendlichen - eine Typologie 4.5 Bilanz II 5 Wirkungs- und Verbleibsanalysen 5.1 Umsetzung Wirkungsanalyse 5.2 Ergebnisse 5.3 Bilanz III 6 Fazit und Handlungsempfehlungen 6.1 Wirksamkeit von Zeitarbeit zur Integration Jugendlicher 6.2 Kombination von Arbeitseinsätzen und Bildungsanteilen 6.3 Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit 6.4 Funktionieren der Public Private Partnership 6.5 Abschließende Bewertung und Handlungsempfehlungen Literatur Anhang Die Autorinnen und Autoren Kurzfassung
Sommario/riassunto: Wie gelingt es, gering qualifizierte Jugendliche in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Wie können deren Motivation und deren Kompetenzen verbessert werden? Kann eine intelligente Kombination von Zeitarbeit, Qualifizierung und individuellem Coaching arbeitslosen Jugendlichen den Weg in reguläre Beschäftigung ebnen? Diesen Fragen widmete sich ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt, das die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit einem überregionalen Leiharbeitsunternehmen in mehreren SGB-IIArbeitsgemeinschaften durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Wirkungsanalysen und Implementationsstudien sind in diesem Band dokumentiert. Die Studie vermittelt dabei wichtige Erkenntnisse über die Chancen und Probleme, die aus einer Public Private Partnership im Bereich der Arbeitsmarktpolitik erwachsen. The anthology documents a model project, the aim of which was to integrate young people with placement difficulties into the labour market by introducing a combination of contract work placements, qualification phases and individual coaching. The project was realised in several SGB-II-ARGEn in cooperation with a supra-regional contract work company. The introductory location analyses offer an overview of the situation and development of local labour markets in the areas researched. The subsequent implementation studies describe the synergy of the elements temporary work, qualification and coaching in practice. Furthermore, the authors investigate the influence of these measures on the motivation and competences of the young people who participated in the project. This results in the generation of a typology which reflects how the young people from different social backgrounds deal with the requirements and provisions of the measures. Finally, the impact of the project is analysed.
Titolo autorizzato: Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt  Visualizza cluster
ISBN: 3-7639-4036-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910141097903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: IAB-Bibliothek ; ; 328.