LEADER 06325oam 2200985 c 450 001 9910141097903321 005 20220221094418.0 010 $a3-7639-4036-7 024 3 $a9783763940363 035 $a(CKB)2670000000105733 035 $a(EBL)735263 035 $a(OCoLC)741492958 035 $a(SSID)ssj0001558900 035 $a(PQKBManifestationID)16183896 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001558900 035 $a(PQKBWorkID)14818684 035 $a(PQKB)11553137 035 $a(MiAaPQ)EBC735263 035 $a(wbv Publikation)9783763940363 035 $a(EXLCZ)992670000000105733 100 $a20220221d2011 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aQualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt?$eDie (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt$b[electronic resource]$fUlrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Institut fu?r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur fu?r Arbeit, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$cwbv Publikation$d2011 215 $a1 online resource (208 p.) 225 0 $aIAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)$v328 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-7639-4035-9 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aAbbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einfu?hrung 1.1 Projektgeschichte 1.2 Durchfu?hrung 1.3 Gegenstand und Ziel des Forschungsprojekts 1.4 Das Evaluationsprojekt "ZACQ" 2 Standortanalysen 2.1 Einfu?hrung 2.2 Altstadt 2.3 Bernhausen 2.4 Carlsberg 2.5 Zusammenfassung 3 Implementationsanalysen 3.1 Standort Altstadt 3.2 Standort Bernhausen 3.3 Standort Carlsberg 3.4 Standort Domtal 3.5 Bilanz I - Standorte 4 Entwicklung von Motivation und Kompetenzen - Ergebnisse der Interviews mit teilnehmenden Jugendlichen 4.1 Datenbasis 4.2 Das Profil der Teilnehmenden 4.3 Standortbezogene Ergebnisse zur Entwicklung der Motivation und der Kompetenzen 4.4 Wirkungsmuster bei den Jugendlichen - eine Typologie 4.5 Bilanz II 5 Wirkungs- und Verbleibsanalysen 5.1 Umsetzung Wirkungsanalyse 5.2 Ergebnisse 5.3 Bilanz III 6 Fazit und Handlungsempfehlungen 6.1 Wirksamkeit von Zeitarbeit zur Integration Jugendlicher 6.2 Kombination von Arbeitseinsa?tzen und Bildungsanteilen 6.3 Entwicklung der Bescha?ftigungsfa?higkeit 6.4 Funktionieren der Public Private Partnership 6.5 Abschließende Bewertung und Handlungsempfehlungen Literatur Anhang Die Autorinnen und Autoren Kurzfassung 330 $aWie gelingt es, gering qualifizierte Jugendliche in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Wie ko?nnen deren Motivation und deren Kompetenzen verbessert werden? Kann eine intelligente Kombination von Zeitarbeit, Qualifizierung und individuellem Coaching arbeitslosen Jugendlichen den Weg in regula?re Bescha?ftigung ebnen? Diesen Fragen widmete sich ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt, das die Bundesagentur fu?r Arbeit gemeinsam mit einem u?berregionalen Leiharbeitsunternehmen in mehreren SGB-IIArbeitsgemeinschaften durchgefu?hrt hat. Die Ergebnisse der Wirkungsanalysen und Implementationsstudien sind in diesem Band dokumentiert. Die Studie vermittelt dabei wichtige Erkenntnisse u?ber die Chancen und Probleme, die aus einer Public Private Partnership im Bereich der Arbeitsmarktpolitik erwachsen. The anthology documents a model project, the aim of which was to integrate young people with placement difficulties into the labour market by introducing a combination of contract work placements, qualification phases and individual coaching. The project was realised in several SGB-II-ARGEn in cooperation with a supra-regional contract work company. The introductory location analyses offer an overview of the situation and development of local labour markets in the areas researched. The subsequent implementation studies describe the synergy of the elements temporary work, qualification and coaching in practice. Furthermore, the authors investigate the influence of these measures on the motivation and competences of the young people who participated in the project. This results in the generation of a typology which reflects how the young people from different social backgrounds deal with the requirements and provisions of the measures. Finally, the impact of the project is analysed. 410 0$aIAB-Bibliothek ;$v328. 606 $aVermittlung 606 $aQualifizierung 606 $aKompetenzentwicklung 606 $aArbeitsmarkt 606 $aZeitarbeit 606 $aJugendliche 606 $aLeiharbeit 606 $aQualifizierungsmaßnahme 606 $aArbeitsmarktchancen 606 $aBerufseinmu?ndung 606 $aAktivierung 606 $aVermittlungshemmnisse 606 $aCoaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle 606 $aBescha?ftigungsfa?higkeit - Fo?rderung 606 $aBenachteiligte 606 $aArbeitsma?rkte 615 4$aVermittlung 615 4$aQualifizierung 615 4$aKompetenzentwicklung 615 4$aArbeitsmarkt 615 4$aZeitarbeit 615 4$aJugendliche 615 4$aLeiharbeit 615 4$aQualifizierungsmaßnahme 615 4$aArbeitsmarktchancen 615 4$aBerufseinmu?ndung 615 4$aAktivierung 615 4$aVermittlungshemmnisse 615 4$aCoaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle 615 4$aBescha?ftigungsfa?higkeit - Fo?rderung 615 4$aBenachteiligte 615 4$aArbeitsma?rkte 676 $a331.257290943 700 $aBrinkmann$b Ulrich$4aut$01205726 702 $aEhlert$b Christoph$4aut 702 $aEversberg$b Dennis$4aut 702 $aKluve$b Jochen$4aut 702 $aKupka$b Peter$4aut 702 $aSchaffner$b Sandra$4aut 702 $aScherschel$b Karin$4aut 712 02$aInstitut fu?r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur fu?r Arbeit$4edt 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910141097903321 996 $aQualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt$92782233 997 $aUNINA