Vai al contenuto principale della pagina

Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945) : Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen / / Ruth Nattermann



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Nattermann Ruth Visualizza persona
Titolo: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945) : Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen / / Ruth Nattermann Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
©2020
Descrizione fisica: 1 online resource (VIII, 326 p.)
Soggetto topico: Frauenbewegungen
Italienische Geschichte/19. Jahrhundert
Italienische Geschichte/20. Jahrhundert
Italy
Jewish Life
Jüdisches Leben
Women’s Movements
HISTORY / Europe / Italy
Soggetto non controllato: Italy
Jewish Life
Women’s Movements
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Italienisch-jüdische Familienidentitäten und säkulare Subkultur -- 2 Biografien zwischen Laizismus und jüdischer Selbstverortung -- 3 Emanzipation, Integration und Abgrenzung -- 4 La Grande Guerra. Italienische Jüdinnen im Spannungsfeld von Pazifismus, Interventionismus und nationaler Euphorie -- 5 Marginalisierung, Entrechtung und Verfolgung. Unter faschistischer Herrschaft -- „Le emancipate“? Italienische Jüdinnen zwischen Risorgimento und Faschismus -- Summary -- Abbildungsnachweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register
Sommario/riassunto: Die Studie widmet sich erstmals epochenübergreifend der jüdischen Beteiligung in der italienischen Frauenbewegung. Aus einer transnationalen Perspektive und auf der Basis neu erschlossener Egodokumente, zeitgenössischer Zeitschriften, den Archiven jüdischer Gemeinden sowie der Überlieferung von Polizei und Behörden richtet Ruth Nattermann den Fokus auf die Erfahrungen italienisch-jüdischer Protagonistinnen im liberalen Einheitsstaat, während des Ersten Weltkriegs und der faschistischen Diktatur bis 1945. Das Ziel besteht darin, die Spannungen des Emanzipationsprozesses zwischen Partizipation und Abgrenzung herauszuarbeiten sowie die Marginalisierung und Verfolgung während des faschistischen Regimes aus dem Blickwinkel jüdischer Frauen zu betrachten. Dass die faschistische Rassengesetzgebung des Jahres 1938 nicht das Ende einer idyllischen Integration, sondern den Höhepunkt einer langfristigen Entwicklung bildete, wird anhand der Untersuchung italienisch-jüdischer Akteurinnen in ihren Beziehungen zur nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaft eindrücklich demonstriert. Trotz ihres bedeutenden Einflusses auf die transnationale Orientierung der italienischen Frauenbewegung blieb ihre Emanzipation als Frauen und Jüdinnen unvollkommen.
The study explores the experiences of Italian Jewish women in the context of Italian politics and society since the inception of the liberal unitary state, during the First World War, and under the fascist dictatorship through 1945. Using sources accessible for the first time, the study casts new light on 19th- and 20th-century Italian and Italian-Jewish history and its European and international connections.
Titolo autorizzato: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-069535-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996517771203316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom