Vai al contenuto principale della pagina

Das kolonisierte Heiligtum : Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Balzar Christoph Visualizza persona
Titolo: Das kolonisierte Heiligtum : Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript, , 2022
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 electronic resource (232 p.)
Disciplina: 305.8
Soggetto topico: Museology & heritage studies
Management & management techniques
Cultural studies
Soggetto non controllato: Museum
Kolonialismus
Ethnologie
Kunstgeschichte
Dekolonisation
Erinnerungskultur
Kulturmanagement
Museumswissenschaft
Colonialism
Ethnology
Art History
Decolonization
Memory Culture
Cultural Management
Museology
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 0. Definitionen und Hintergründe -- 0.1 Die soziale Kategorie »Rasse« -- 0.2 weiß und Schwarz, Weiß-Sein und Schwarz-Sein -- 0.3 Person of Color, People of Color und BIPoC -- 0.4 Gender-Doppelpunkt -- 0.5 Vorbemerkungen zur weißen Position des Autors -- 1. Kolonisierung und Musealisierung -- 2. Kulturell sensible Objekte? -- 2.1 Some objects say »Hello!« -- 2.2 Das Heilige -- 2.3 Heiligtümer -- 3. Antikoloniale Museumskritik -- 3.1 Sammlungen aus kolonialen Kontexten -- 3.2 Positionen des Postkolonialismus -- 3.3 Museumsmanifeste und institutionalisiertes Weiß-Sein -- 4. Die Musealisierung von Heiligtümern lebender Kulturen aus kolonialen Kontexten -- 4.1 Isolation und Deterritorialisierung -- 4.2 Ästhetisierung und Disziplinarisierung -- 4.3 Historisierung (und Restitution) -- 5. Kuratorische Konsequenzen -- 6. Literaturverzeichnis -- 7. Anhang -- 8. Danksagungen
Sommario/riassunto: Während der Zeit des historischen Kolonialismus wurden in Völkerkundemuseen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der »Staatlichen Museen zu Berlin«.
Altri titoli varianti: Kolonisierte Heiligtum
Titolo autorizzato: Das kolonisierte Heiligtum  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6525-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996503569303316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Cultural Heritage Studies