Vai al contenuto principale della pagina

Pflege-Report 2023 [[electronic resource] ] : Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten / / herausgegeben von Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Pflege-Report 2023 [[electronic resource] ] : Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten / / herausgegeben von Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2023
Edizione: 1st ed. 2023.
Descrizione fisica: 1 online resource (XVI, 289 S. 96 Abb. in Farbe.)
Disciplina: 613
614
Soggetto topico: Public health
Nursing
Nursing - Research
Public Health
Nursing Research
Persona (resp. second.): SchwingerAntje
KuhlmeyAdelheid
GreßStefan
KlauberJürgen
JacobsKlaus
Nota di contenuto: Unter- und Fehlversorgung im Kontext Langzeitpflege -- Instrumente und Maßnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung -- Qualitätsentwicklung in informellen Pflegesettings -- Personal und Qualität in der Langzeitpflege -- Daten und Analysen.
Sommario/riassunto: Fragen der Versorgungsqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für die pflegerische Versorgung. Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, beleuchtet im Schwerpunkt 2023 die Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten. Bereits im Jahr 2018 stand das Thema „Qualität in der Langzeitpflege“ im Fokus des Pflege-Reports. Viel ist seither geschehen: Die gesetzliche Qualitätssicherung in der Pflege wurde grundlegend reformiert, die Pandemie hat als „Brennglas“ insbesondere im Pflegeheim erhebliche Defizite aufgezeigt. Die Wirkungen unzureichender Personalausstattung, Qualifikation und interprofessioneller Zusammenarbeit treten immer deutlicher zutage. Diese Entwicklungen sind Anlass genug, die Themen Versorgungsqualität und Qualitätssicherung bei Langzeitgepflegten im Pflege-Report aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und aktuelle Entwicklungen einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Aus dem Inhalt · Qualitätsmessung mit Routinedaten in der ambulanten und stationären Pflege · Novellierung der gesetzlichen Qualitätssicherung · Public Reporting, Angehörigenbefragung zur Qualität in der Langzeitpflege · Infektionsschutz und Impfsurveillance · Auswirkungen des ordnungspolitischen Rahmens der Pflegeversicherung auf die Qualität der pflegerischen Versorgung · Qualitätssicherung in neuen Wohnformen und häuslicher Pflege · Bedeutung von primärqualifizierenden Pflegestudiengängen, Weiterbildung und interprofessioneller Zusammenarbeit für die Qualitätsentwicklung Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgebenden Der Pflege-Report wird von Dr. Antje Schwinger und Jürgen Klauber vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda und Prof. Dr. Klaus Jacobs – ehemaliger Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) – herausgegeben.
Titolo autorizzato: Pflege-Report 2023  Visualizza cluster
ISBN: 3-662-67669-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910745583803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui