LEADER 04511nam 22006135 450 001 9910745583803321 005 20230821111120.0 010 $a3-662-67669-9 024 7 $a10.1007/978-3-662-67669-1 035 $a(CKB)5850000000446439 035 $a(DE-He213)978-3-662-67669-1 035 $a(PPN)27274056X 035 $a(MiAaPQ)EBC30882899 035 $a(Au-PeEL)EBL30882899 035 $a(EXLCZ)995850000000446439 100 $a20230821d2023 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aPflege-Report 2023$b[electronic resource] $eVersorgungsqualität von Langzeitgepflegten /$fherausgegeben von Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs 205 $a1st ed. 2023. 210 1$aBerlin, Heidelberg :$cSpringer Berlin Heidelberg :$cImprint: Springer,$d2023. 215 $a1 online resource (XVI, 289 S. 96 Abb. in Farbe.) 311 $a3-662-67668-0 327 $aUnter- und Fehlversorgung im Kontext Langzeitpflege -- Instrumente und Maßnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung -- Qualitätsentwicklung in informellen Pflegesettings -- Personal und Qualität in der Langzeitpflege -- Daten und Analysen. 330 $aFragen der Versorgungsqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für die pflegerische Versorgung. Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, beleuchtet im Schwerpunkt 2023 die Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten. Bereits im Jahr 2018 stand das Thema ?Qualität in der Langzeitpflege? im Fokus des Pflege-Reports. Viel ist seither geschehen: Die gesetzliche Qualitätssicherung in der Pflege wurde grundlegend reformiert, die Pandemie hat als ?Brennglas? insbesondere im Pflegeheim erhebliche Defizite aufgezeigt. Die Wirkungen unzureichender Personalausstattung, Qualifikation und interprofessioneller Zusammenarbeit treten immer deutlicher zutage. Diese Entwicklungen sind Anlass genug, die Themen Versorgungsqualität und Qualitätssicherung bei Langzeitgepflegten im Pflege-Report aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und aktuelle Entwicklungen einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Aus dem Inhalt · Qualitätsmessung mit Routinedaten in der ambulanten und stationären Pflege · Novellierung der gesetzlichen Qualitätssicherung · Public Reporting, Angehörigenbefragung zur Qualität in der Langzeitpflege · Infektionsschutz und Impfsurveillance · Auswirkungen des ordnungspolitischen Rahmens der Pflegeversicherung auf die Qualität der pflegerischen Versorgung · Qualitätssicherung in neuen Wohnformen und häuslicher Pflege · Bedeutung von primärqualifizierenden Pflegestudiengängen, Weiterbildung und interprofessioneller Zusammenarbeit für die Qualitätsentwicklung Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgebenden Der Pflege-Report wird von Dr. Antje Schwinger und Jürgen Klauber vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité ? Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda und Prof. Dr. Klaus Jacobs ? ehemaliger Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ? herausgegeben. 606 $aPublic health 606 $aNursing 606 $aNursing$xResearch 606 $aPublic Health 606 $aNursing 606 $aNursing Research 615 0$aPublic health. 615 0$aNursing. 615 0$aNursing$xResearch. 615 14$aPublic Health. 615 24$aNursing. 615 24$aNursing Research. 676 $a613 676 $a614 702 $aSchwinger$b Antje$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aKuhlmey$b Adelheid$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aGreß$b Stefan$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aKlauber$b Jürgen$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aJacobs$b Klaus$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910745583803321 996 $aPflege-Report 2023$93568793 997 $aUNINA