Vai al contenuto principale della pagina

Deskription und Metapoetik in der spätantiken lateinischen Dichtung : Untersuchungen zur literarischen Beschreibung bei Claudian, Prudenz und Ausonius / / Leon Schmieder



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schmieder Leon Visualizza persona
Titolo: Deskription und Metapoetik in der spätantiken lateinischen Dichtung : Untersuchungen zur literarischen Beschreibung bei Claudian, Prudenz und Ausonius / / Leon Schmieder Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (VIII, 296 p.)
Soggetto topico: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
Soggetto non controllato: Late Antiquity
Latin literature
description
poetics
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Prolegomena -- 2 Silentia rumpere: Claudians descriptiones -- 3 Deskription und Literarizität im liber Peristephanon -- 4 Die Rolle der Deskription in der Schaffung literarischer Räume: der Cupido Cruciatus des Ausonius -- 5 Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Sachregister -- Stellenregister
Sommario/riassunto: Die literarische Beschreibung zeigt sich als eines der zentralen Elemente spätantiker Dichtung. Sie dient dabei insofern in einer Doppelrolle, als sie in einem Wechselspiel sowohl der Repräsentation multisensorischer Wahrnehmungen als auch der Durchbrechung der durch sie erzeugten Illusion durch metapoetische Diskurse zuarbeitet. Diese Selbstreferentialität macht die spätantike Deskription zum Raum einer intensiven literarischen Kommunikation zwischen Dichter und Leserschaft in unterschiedlichen Gattungen und Kontexten. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand ausgewählter Werke der zwischen dem späten 4. und dem frühen 5. Jh. wirkenden Dichter Claudian, Prudenz und Ausonius systematisch die textuellen Strategien der Beschreibung. Dabei werden die Texte unter Beachtung antiker Konzeptualisierungen der descriptio und unter Zuhilfenahme moderner literatur- und kulturwissenschaftlicher Modelle analysiert. Die Texte zeigen dabei sowohl eine Weiterführung als auch eine Intensivierung bereits bestehender Traditionen, die sich in einer produktiven Nutzung von Intertexten, einer komplexen Medialität und einer mit Distanz und Nähe spielenden Textwelt äußern.
Titolo autorizzato: Deskription und Metapoetik in der spätantiken lateinischen Dichtung  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-101269-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910648575303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Millennium-Studien / Millennium Studies