Vai al contenuto principale della pagina

Die "Nachfolgepartei" : Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990-2005 / / Thorsten Holzhauser



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Holzhauser Thorsten Visualizza persona
Titolo: Die "Nachfolgepartei" : Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990-2005 / / Thorsten Holzhauser Visualizza cluster
Pubblicazione: München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
©2019
Descrizione fisica: 1 online resource (492 pages)
Disciplina: 324.243072
Soggetto topico: Left-wing party
Linkspartei
Politische Kultur
Politische Parteien
Postkommunismus
Transformation
political culture
political parties
post-communism
transformation
HISTORY / Europe / Germany
Soggetto geografico: Germany
Soggetto genere / forma: History
Soggetto non controllato: Left-wing party
political culture
political parties
post-communism
transformation
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Politische Deutungskulturen in Zeiten des Ost-West-Konflikts -- III. Entstehung und Konsolidierung der PDS (1989/90-1994) -- IV. Die PDS als öffentliches Streitthema (1994-1998) -- V. Sonderfall oder Normalität? Die PDS-Frage in europäischer Perspektive -- VI. Auf dem Weg der "Normalisierung" (1998-2002) -- VII. West-Expansion und Repolarisierung (2002-2005) -- VIII. Resümee -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister
Sommario/riassunto: Die Integration der PDS war lange Zeit eine der großen Streitfragen der deutschen Politik. Von vielen als kommunistisch und extremistisch geschmäht, gelang es der Partei in relativ kurzer Zeit, ihre Isolation aufzubrechen und sich schließlich als gesamtdeutsche Kraft im linken politischen Spektrum zu etablieren. Der Weg von der ostdeutschen "Staatspartei" zur systemoppositionellen "Nachfolgepartei" und schließlich zur gesamtdeutschen "Linkspartei" war weder einfach noch geradlinig. Wie verlief diese Entwicklung und wie veränderte sich der öffentliche Diskurs um die Partei? Die "PDS-Frage" war dabei mehr als ein politisches Streitthema. Vielmehr spiegelten sich in ihr Grundfragen der zeitgenössischen Auseinandersetzung: um die Verfasstheit des vereinten Deutschlands, um das Erbe des 20. Jahrhunderts und um die Zukunft der Republik in einem vermeintlich postideologischen und neoliberalen Zeitalter.
How did the former East German communist party become today's left-wing party "Die Linke"? What was its impact on West Germany? The book looks back at the history of integration of the PDS in a united Germany and analyzes the debates that erupted on this issue. What were the drivers, circumstances, and obstacles for one of the most contentious and consequential political developments of recent decades?
Titolo autorizzato: Die "Nachfolgepartei"  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-063349-3
3-11-063755-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996492070503316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; ; Band 122.